Gesundheit
Prävention
Smart Home
Kalendersymbol29. Apr 2021
| Uhrsymbol3 min
| von Patrick Montagnolli
Digitale Lösungen für Senioren: wie smarte Technik älteren Menschen hilft
Per E-Mail teilenPer WhatsApp teilenAuf Facebook teilenAuf Twitter teilen
Jetzt teilen

Auch für Senioren und ältere Menschen ist die Digitalisierung nach über einem Jahr Corona aus dem Alltag nicht mehr wegzudenken. Digitale und smarte Lösungen unterstützen allerdings nicht nur im täglichen Leben, sondern helfen auch dabei, die Sicherheit und Selbstständigkeit aufrecht zu erhalten. Wie man gerade schwierige Zeiten mit Smart Home-Systemen und digitaler Pflegeunterstützung meistern kann, erfährst Du in diesem Blog.

SICH VON NACHBARN HELFEN LASSEN.

Sich von Nachbarn helfen lassen.

Gerade älteren Menschen fällt die Sicherheitsregel Nummer 1 häufig schwer: Kontakte möglichst zu reduzieren. Während man seine geliebten Familienmitglieder oft gar nicht treffen darf, sind manche Alltagskontakte kaum zu vermeiden. Einkäufe, Besorgungen und Arzttermine müssen erledigt werden und sind mit dem hohen Risiko einer Covid-19-Erkrankung verbunden. Und dies kann vor allem im Seniorenalter mitunter schlecht ausgehen. Digitale Services und smarte Systeme schützen potenzielle Risikopatienten wirkungsvoll von der unsichtbaren Virusgefahr und bieten älteren Personen gleichzeitig sehr gute Möglichkeiten, um sich zu schützen. Wie zum Beispiel die smarte Nachbarschaftshilfe „Careship“, die es betagten Menschen ermöglicht, Einkäufe von hilfsbereiten Nachbarn erledigen zu lassen.

DEN ARZT BESUCHEN, OHNE DEN ARZT ZU BESUCHEN.

Den Arzt besuchen, ohne den Arzt zu besuchen.

Das fortschreitende Alter bringt neben viel Erfahrung auch weniger reizvolle Begleitumstände mit sich. Die Rede ist von Arztbesuchen. Im übervollen Wartezimmer warten nämlich nicht nur andere Patientinnen und Patienten, sondern auch Viren und Bakterien. Und diese Gefahr birgt für Senioren und ältere Menschen ein erhebliches Risiko einer Erkrankung. Natürlich lässt sich nicht jeder Arztbesuch aufschieben. Aber es gibt viele Termine, die sich relativ einfach mithilfe eines Videochats mit einem Arzt lösen lassen. Die virtuelle Ärzteplattform „Jameda“ punktet in dieser Hinsicht gleich doppelt. Denn zum einen findet man dort deutschlandweit über 275.000 bewertete Ärzte für jedes „Wehwechen“. Und erhält zum anderen unkompliziert eine medizinische Beratung per Video.

PERSONENBEZOGENE PFLEGE IDEAL ORGANISIEREN.

Personenbezogene Pflege ideal organisieren.

Für ältere Menschen und alleinlebende Senioren birgt das Eigenheim eine Menge potenzieller Gefahren. Und da wir seit geraumer Zeit den Großteil unseres Lebens zu Hause verbringen, ist alles, das die häusliche Sicherheit steigert, höchst willkommen. Gerade auch, weil man nicht ständig bei den in die Jahre gekommenen Familienmitgliedern einfach schnell mal vorbeischauen und nach dem Rechten sehen kann. Digitale und vernetzte Lösungen geben sowohl betagten Menschen als auch deren Angehörigen ein neues Maß an Sicherheit. Mithilfe des digitalen Pflegepartners stellt man sicher, dass es dem geliebten Familienmitglied 24/7 gut geht, kann die Pflege optimal organisieren und sich in allen Belangen beraten lassen. Dank unterschiedlicher Sicherheitspakete lässt sich zudem personenbezogen maximaler Schutz garantieren. Und gerade das macht in der derzeitig sehr angespannten Corona-Situation vieles gleich viel einfacher.

HEUTE SCHON AN MORGEN DENKEN.

Heute schon an morgen denken.

Es gibt derzeit wahrscheinlich keinen Menschen auf der Welt, der nicht sehnsüchtig an die Zukunft denkt. An jenen Tag, an dem wir wieder befreit von Corona und sämtlichen Maßnahmen unser Leben genießen können. Doch es lohnt sich, noch ein wenig weiter zu denken. Denn im besten Fall lässt sich gerade jetzt das Thema Vorsorge optimal regeln. Bei der Vorsorge stellen sich allerdings eine Menge an Fragen, die beantworten werden müssen. Und das kann gerade ältere Menschen schnell einmal überfordern. Parallel dazu entstehen bei der Organisation der Vorsorge sehr viele Dokumente, die sicher hinterlegt und auch für Angehörige zugreifbar sein sollten. Denn nicht selten fehlt gerade dann ein wichtiges Dokument, wenn es plötzlich drauf ankommt. Mithilfe von „Meine Vorsorgedokumente“ können sämtliche Dokumente, die für die Regelung der Vorsorge benötigt werden, in einer digitalen Mappe zusammengeführt werden. Wichtiges ist somit zentral gebündelt und kann jederzeit abgerufen werden. So kannst Du beim Thema Vorsorge schon jetzt smart vorsorgen.

FAZIT: Digitale „Lebensretter“ für ältere Menschen.

Zum Schutz von Senioren bieten sich viele digitale Lösungen an, die wirkungsvoll im Alltag unterstützen und ältere Menschen vor unnötigen Kontakten und vermeidbaren Risiken schützen. Gleichzeitig sichert die Digitalisierung die Selbstständigkeit im Alter und hilft so gerade in schwierigen Zeiten durch smartes Know-how.