Gesundheit liegt immer im Trend. Vor allem in Zeiten einer Pandemie. Doch gerade die Health-Trends 2022 machen klar, dass neben der körperlichen Gesundheit auch die psychische Balance für das allgemeine Wohlbefinden unverzichtbar geworden ist. Gleichzeitig haben sich durch Corona viele langfristige Gesundheitstrends geändert, wurden verstärkt oder haben sich durch andere Entwicklungen gewandelt. Welche Gesundheitstrends im nächsten Jahr von sich hören machen werden, erfährst Du in diesem Blog.
Der Megatrend „New Work“ und die fortschreitende Individualisierung stellen zunehmend Ansprüche an soziokulturelle Resonanzräume und Arbeitsplätze.
Wie Corona die Trends beeinflusst.
Wenig überraschend spielt die Corona-Pandemie im Gesundheitsgeschehen nach wie vor eine große Rolle und beeinflusst selbst langfristige Wandlungsprozesse und Megatrends in den Bereichen Gesellschaft, Wirtschaft und Kultur. Viele Trends, die sich bereits seit Jahrzehnten abzeichnen, erhalten nun eine völlig neue Note und entfalten rasante Dynamiken. Das Thema Sicherheit wurde beispielsweise durch Corona eng mit dem Thema Gesundheit verbunden, sowohl in Sachen Hygiene als auch bei der Entwicklung von Medikamenten und Impfstoffen. Gleichzeitig sind Konnektivität und Digitalisierung immer wichtiger geworden, ebenso wie analoge Kontakte. Die soziale Einsamkeit vieler städtischer Single-Haushalte führte zudem zu einem stark boomenden Haustiermarkt, der unter dem Begriff „Healthy Pet-ing“ die gesunde Tierliebe in den Vordergrund stellt.
Gesundheitserfahrung und Individualisierung.
Während sich das allgemeine Gesundheitsverständnis vor Corona im Großen und Ganzen auf Selbstoptimierung beschränkt hat, wird Gesundheit nun wieder stärker als die Abwesenheit von Krankheit gesehen. Ebenso wurde durch die Pandemie klar, dass Gesundheit nicht nur den einzelnen Menschen betrifft, sondern für uns als Gesellschaft von enormer Bedeutung ist. Denn Gesundheit ist immer eine gesamtgesellschaftliche Aufgabe, die es zu schützen gilt. Insofern haben gesundheitsorientierte Lebensstile, Achtsamkeit und ein gesundes Konsumverhalten stark an Bedeutung gewonnen und beeinflussen auch im nächsten Jahr die Health-Trends. Auch neue Verhaltensweisen, wie der Verzicht auf gängige Begrüßungsrituale wie Händeschütteln, Wangenküsse oder Umarmungen zeichnen sich ab und lassen sich unter dem Begriff „Well-Come“ einem Trend zuordnen.
Von der neuen Arbeitssituation zu New Work.
Die Verlagerung der Arbeitsstätte nach Hause stellte durch die Verbindung von Joballtag und Freizeit an demselben Ort viele Menschen vor große Herausforderungen. Diese den Corona-Lockdowns geschuldete und kurzfristig anberaumte Maßnahme zeichnet sich jedoch langfristig auf einer übergeordneten Ebene längst ab. Der Megatrend „New Work“ und die fortschreitende Individualisierung stellen zunehmend Ansprüche an soziokulturelle Resonanzräume und Arbeitsplätze. Die Menschen wünschen sich dafür gesunde Umgebungen, die nicht nur für die Arbeit, sondern auch in der Freizeit gut nutzbar sind. Denn die Grenze zwischen Job und Privatleben und der Wunsch nach einem ganzheitlichen und gesunden Leben rückt mehr und mehr in den Vordergrund. Dieses „Work-Life-Blending“ steht an der Spitze einer neuen Mentalität, die die Zwänge der rationalen Leistungsgesellschaft des Industriezeitalters abstreift und einen weiteren großen Health-Trend beschreibt.
Ein neuer Trend steckt alle in die Tüte.
Und noch ein weiterer kultureller Megatrend schart bereits in den Startlöchern. Die Rede ist vom Health-Trend Hanf. Derzeit stehen in Deutschland die Zeichen klar auf einer Legalisierung von Cannabisprodukten, die bereits seit Jahren für einen anhaltenden Boom bei Lifestyleprodukten und -angeboten weltweit sorgen. Lange als reine Einstiegsdroge abgestempelt, öffnen die Wirkstoffe CBD und THC der Hanfpflanze nun völlig neue Türen für medizinische Zwecke, wirkungsvolle Arzneimittel und ganzheitliche Dienstleistungen. Kein Wunder also, dass viele Unternehmen in Deutschland längst Lunte gerochen haben und den Einstieg in einen schnell wachsenden Gesundheitsmarkt nicht verpassen wollen.
FAZIT: Der Trend zu mehr Gesundheit.
Megatrends zum Thema Gesundheit entfalten branchenübergreifend eine große Wirkung auf die vielfältigsten Lebensbereiche. Corona hat da einiges durcheinandergewirbelt und gleichzeitig viele neue Entwicklungen heraufbeschworen, an denen es 2022 kein Vorbeikommen gibt.