Nachhaltigkeit
Kalendersymbol12. Mai 2021
| Uhrsymbol3 min
| von Patrick Montagnolli
Pincamp, Glamping & Ecocamping: so machst Du Deinen Campingurlaub smart
Per E-Mail teilenPer WhatsApp teilenAuf Facebook teilenAuf Twitter teilen
Jetzt teilen

Rein in den Camper und ab zu einem der vielen Campingplätze in der Natur. Klingt das genau nach dem perfekten Urlaub 2021 für Dich? Falls ja, erfährst Du in diesem Blog, wie Du Deinen Sommerurlaub beim Camping smart genießen kannst, wie Du dabei die Umwelt und Natur schützt und wie smarte Technik Dich dabei unterstützt.

Geh’ es ganz entspannt an.

Geh’ es ganz entspannt an.

Dass ein Urlaub mit dem Wohnmobil oder dem Campingbus weitaus umweltfreundlicher ist als eine Flugreise oder eine Kreuzschifffahrt, wird Dich kaum verwundern. Mit dem richtigen Fahrstil lässt sich allerdings noch mehr CO2 vermeiden. Unser Tipp: Genieß die Reise und gehe es ganz gemütlich an. Denn mit einem konstanten Tempo um die 100 km/h schonst Du nicht nur Dein Nervenkostüm, sondern hältst auch den Schadstoffausstoß in Grenzen. Außerdem wirst Du dabei schon am Weg in beste Urlaubslaune kommen, anstatt Dich im Tunnelblick über andere Verkehrsteilnehmer zu ärgern. Wenn Du außerdem clever packst und Deinen Transporter nicht überlädst, verringerst Du auch den Kraftaufwand, den der Camper leisten muss und verbrauchst noch weniger Treibstoff. Mit PINCAMP kannst Du den Campingplatz Deiner Wahl obendrein ganz flexibel online buchen. So wird der ansonsten relativ stressige Tag der Anreise weitaus entspannter als gedacht.

Der Edelcampingurlaub.

Der Edelcampingurlaub.

Wer die Natur erleben und dennoch nicht auf Komfort und Luxus verzichten möchte, kommt beim GLAMPING, der glamourösen Art des Campens, garantiert auf seine Kosten. Glamping erfüllt dabei auch beinahe den lang gehegten Wunsch vieler, das komfortable eigene Zuhause als Ganzes mit in den Urlaub zu nehmen. Während der Glamping-Trend zu Beginn noch mit einer schadstoffreichen Anreise per Flugzeug sowie hohen Energiekosten für die Klimatisierung verbunden war, setzen viele neuere Clamping-Angebote auf Ökotourismus und ein nachhaltiges Erleben der Natur mit reduziertem CO2-Ausstoß. In umweltgerechten Baumhäusern, Ecolodges, Bungalows und Luxuszelten bist Du dabei der Natur sehr nahe und genießt gleichzeitig die Vorzüge einer stabilen Behausung mit Komfortbett. Strom und WLAN geben Dir auch in smarter Hinsicht alle Möglichkeiten, ohne dabei auf das ersehnte Campingflair verzichten zu müssen.

Ganz nah an der Natur.

Ganz nah an der Natur.

Der Wunsch nach einem puren Naturerlebnis ist bei Campingfreunden tief verankert und bildet das eigentliche Grundbedürfnis des Übernachtens unter freiem Himmel. Die Initiative ECOCAMPING hat sich dem ökologischen Campen in ganz Europa verschrieben und begleitet Campingplätze auf ihrem Weg zu mehr Naturschutz. Qualität, Gästezufriedenheit, ökologische Standards und Umweltschutz stehen bei Ecocamping an erster Stelle. Vorbildliche Campingunternehmen werden mit der ECOCAMPING-Auszeichnung prämiert, die besonders klimafreundliche Camps, nachhaltiges Glamping und echte Naturerlebnisse bieten. Wer also bei seinem naturnahen Campingurlaub auf Nummer Sicher gehen möchte, ist bei Ecocamping genau an der richtigen Adresse.

Die Kraft der Sonne nutzen.

Die Kraft der Sonne nutzen.

Die klassische Lagerfeuer-Romantik beim Campen ist natürlich die Wunschvorstellung jedes Campingfans. Gemeinsam mit Freunden zusammensitzen und von feiner Gitarrenmusik untermalt strahlt dabei der nächtliche Abendhimmel gleich noch viel schöner. Doch ein offenes Feuer zu machen ist in Deutschland grundsätzlich verboten. Und wenn dann auch noch der eine Kumpel der Gitarre spielen kann, nicht mit von der Partie ist, müssen eben Smartphone und Campinglicht für die richtige Stimmung sorgen. Da natürlich die nächste Steckdose im Normalfall meilenweit entfernt ist, braucht es für die Energiezufuhr eine smarte Lösung. Und genau hierfür bietet sich das Sandberg Solar-Ladegerät (13 W) perfekt an. Das faltbare Solarmodul verwandelt Sonnenlicht in Strom und sorgt dafür, dass Deinem Smartphone nicht der Saft ausgeht. Praktischerweise lässt sich der Solar-Charger auch an Deinem Rucksack befestigen, sodass Du bereits am Weg zu Deinem Campingziel umweltfreundliche Energie erzeugst.

FAZIT: Smart die Natur genießen.

In der freien Natur zu übernachten weckt unsere Ur-Instinkte und gerade im diesjährigen Sommer bietet sich ein Campingurlaub sehr gut an. Dass neben dem Erholungsfaktor auch die Ansprüche des modernen Umweltschutzes bestens erfüllt werden, macht das Campen gleich noch viel schöner. Und mithilfe einiger smarter Campinglösungen wird der Sommer 2021 garantiert zu einem unvergesslichen Erlebnis.