Wie man jetzt mit der Familie in Kontakt bleibt
3 min read
Die derzeitige Ausnahmesituation bringt viele von uns in eine Zwickmühle. Denn einerseits dürfen wir unsere Eltern und Großeltern aufgrund gesundheitlicher Risiken nicht treffen. Doch andererseits wollen wir den Kontakt zu den älteren Generationen unbedingt aufrechterhalten. Dazu kommt, dass Senioren nicht selten sehr schnell mit moderner Technik überfordert sind und die Kommunikation über digitale Endgeräte so zu einer großen Herausforderung werden kann. Gerade jetzt sind einfache und smarte Lösungen und Produkte gefragt, die dabei helfen unkompliziert mit Oma und Opa in Verbindung zu bleiben.
Inhaltsverzeichnis
1. Hallo Oma: Einfach kommunizieren über Alexa.
2. Bestens verbunden: Mit einem WLAN-Access Point.
3. Den Gesundheitszustand älterer Personen immer im Blick: Das Sicher-Zu-Hause-Paket.
4. Auf Nummer sicher gehen: Mit der 360°-Innenraumkamera.
5. Fazit: Einfach kommunizieren mit wenig technischem Aufwand.
1. HALLO OMA: EINFACH KOMMUNIZIEREN ÜBER ALEXA.
Wenn wir uns schon nicht treffen dürfen, so wollen wir wenigstens telefonisch in Kontakt bleiben. Doch was für jüngere Menschen und „Digital Natives“ als selbstverständlich gilt, ist für Personen im fortgeschrittenen Alter oft gar nicht so einfach. Selbst eigens entwickelte Seniorenhandys haben so ihre Tücken. Dazu kommen oft noch Sehschwierigkeiten und Schwerhörigkeit. Daher braucht es eine möglichst einfache Kommunikationslösung, die den Kontakt zur älteren Generation sicherstellt. Der Gigaset-Lautsprecher mit Alexa-Anbindung ist hierfür optimal geeignet. Der smarte Speaker punktet dank seiner 360-Grad-Konstruktion mit einem ausgezeichneten Klang. Gleichzeitig stellt die integrierte Telefontechnik sicher, dass Gespräche von Alexa zu Alexa sowohl ins Festnetz als auch ins Mobilnetz völlig reibungslos funktionieren. So können Gespräche nach einmaliger Installation ohne Tastenbetätigung durch einfache Sprachsteuerung mit allen Familienmitgliedern geführt werden.
Gehe zum produkt

2. BESTENS VERBUNDEN: MIT EINEM WLAN-ACCESS POINT.
Gerade weil im Alter vieles langsamer wird, muss eines ganz schnell sein: Die Internetverbindung. Der smarte WLAN-Access Point AVM FRITZ!Powerline 1260E ist dafür die beste Lösung, da er nicht nur mit hoher Geschwindigkeit überzeugt, sondern auch ganz simpel in Betrieb genommen werden kann. Der Adapter muss lediglich in eine herkömmliche Steckdose gesteckt werden und schon kann Oma oder Opa die High-Speed Datenübertragung in voller Stärke nutzen. Neben der kabellosen und sehr einfachen Handhabung überzeugt der WLAN-Access Point auch mit einer sehr stabilen Datenübertragung und ermöglicht somit absolut störungsfreie Unterhaltungen mit allen Familienmitgliedern.
Gehe zum produkt3. DEN GESUNDHEITSZUSTAND ÄLTERER PERSONEN IMMER IM BLICK: DAS SICHER-ZU-HAUSE-PAKET.
Dass man betagte Familienmitglieder momentan nicht besuchen darf, stellt vor allem alle Angehörigen vor große Herausforderungen. Denn wie soll man nun wissen, ob es einem geliebten Menschen alleine zuhause tatsächlich gut geht? Das Sicher-zu-Hause-Paket macht gerade jetzt sehr viel Sinn, denn dadurch bist Du als Familienangehöriger bestens über das Wohlbefinden Deiner Eltern oder Großeltern informiert. Das als Basis- oder Premium-Paket monatlich nutzbare Abo besteht aus mehreren smarten Produkten, die mittels „easierLife“-App von überall aus angesteuert werden können. Mithilfe sensorbasierter Technik werden mit dem Sicher-zu-Hause-Paket alle täglichen Aktivitäten des Pflegenden erfasst, Abweichungen erkannt und bei Unregelmäßigkeiten entweder Du als Angehöriger oder eine Notrufzentrale informiert. Darüber hinaus erkennt das System auch Gefahrensituationen, wie beispielsweise Inaktivität infolge eines Sturzes, und löst automatisch eine Gefahrenmeldung aus, sobald ein Notfall vorliegt. So kannst Du Dir als Angehöriger jederzeit sicher sein, dass Deine Liebsten wohlauf sind, auch wenn Du derzeit leider nicht so häufig vor Ort sein kannst, wie gewohnt. Und gerade das schafft in der momentanen Situation ein großes Maß an Sicherheit.
Gehe zum produkt

4. AUF NUMMER SICHER GEHEN: MIT DER 360°-INNENRAUMKAMERA.
Durch Video-Calls und Online-Konferenzen sind wir es derzeit gewohnt in viele fremde Zimmer zu blicken. Gleichzeitig haben wir immer weniger Einblick in die vertrauten Wohnungen unsere Eltern und Großeltern. Damit wir unsere älteren und vielleicht schon pflegebedürftigen Familienmitglieder nicht zur Gänze aus den Augen verlieren, braucht es eine smarte Lösung. Die Bosch Smart Home 360°-Innenbereich-Überwachungskamera ist eine alleinstehende, kabellose und zuverlässige Innenraumkamera, mit der Du jederzeit nachsehen kannst, ob alles in Ordnung ist. Dank Gegensprechanlage mit eingebautem Mikrofon und Lautsprecher kann die Kamera in Verbindung mit Alexa auch als Kommunikations-Tool verwendet werden. Und durch die Full-HD-Qualität mit Infrarot-Beleuchtung bist Du mit der um 360° schwenkbaren Kamera auch in der Nacht immer voll im Bilde.
Gehe zum produkt5. FAZIT: EINFACH KOMMUNIZIEREN MIT WENIG TECHNISCHEM AUFWAND.
Gerade jetzt sind verlässliche und smarte Lösungen gefragt, die uns dabei helfen mit den wichtigsten Personen in unserem Leben in Verbindung zu bleiben. Vor allem pflegebedürftige und betagte Menschen benötigen sehr einfache und intuitive Möglichkeiten, um mit uns in Kontakt treten zu können. Gleichzeitig erwarten wir ein hohes Maß an Sicherheit, da wir uns derzeit nicht persönlich um die Pflege unserer Eltern und Großeltern kümmern können.
All diese Anforderungen kann smarte Technik sehr gut erfüllen. Was nicht nur allen Angehörigen, sondern auch den älteren Menschen dabei hilft, sicher durch die momentane Krise zu kommen.