Die besten Tipps gegen Heißhungerattacken
3 min read
Betrunkene kennen es und Schwangere sowieso: Die sogenannte Heißhungerattacke. Rein wissenschaftlich betrachtet gibt uns der Körper durch seinen unbändigen Drang nach Süßem, Salzigem oder Fettigem das Signal, dass ihm lebensnotwendige Nährstoffe fehlen. Doch meist sind Stress, Langeweile, Wachstumsschübe, die Hormone oder eine falsche Ernährung der Auslöser für den Bärenhunger.
Wann auch immer Dich der Heißhunger packt: In diesem Blog zeigen wir Dir, wie Du der Attacke standhältst und welche smarten Servicepartner Dich dabei tatkräftig unterstützen.
Inhaltsverzeichnis
Tipp 1: Den Blutzuckerspiegel in den Griff bekommen.
Die Lust auf Schokolade brachte einst schon Bridget Jones um den Verstand. Doch wer mag es ihr verübeln, denn wir alle belohnen uns gerne mal mit einem Stück Süßem. Der kurzfristige Zuckerkick führt allerdings zu einem Anstieg des Blutzuckerspiegels und sobald dieser wieder sinkt, wird man unkonzentriert und gereizt. Der Körper macht dann auf dieses für ihn völlig unakzeptable Energiedefizit aufmerksam, verlangt nach Nachschub und bläst zur großen Heißhungerattacke. Damit es gar nicht erst so weit kommt, hilft es, den perfekten Essensrhythmus zu finden und einen ausgewogenen Menüplan in den Alltag zu integrieren. Dabei hilft der digitale Ernährungsberater feastr, mit dem man einen individuellen Ernährungsplan auf seine persönlichen Ziele und Vorlieben abstimmen kann. Mittels Einkaufslisten, Hintergrundinfos zur Ernährung und vielen köstlichen Rezepten kommt man seinem Gesundheitsziel täglich näher und verliert gleichzeitig nicht die Lust am Essen.
Gehe zum Servicepartner

Tipp 2: Suche Dir Verbündete.
Lauert uns die Heißhungerattacke in einem schwachen Moment auf, ergeben wir uns zwangsläufig unserem Schicksal und geben dem Körper, wonach es ihm verlangt. Doch der kurzfristige Genuss schlägt sich leider auch im Gewicht nieder, was hinterher durch überschüssige Kilos auf die Stimmung drückt. Erschwerend hinzu kommt, dass wir im Home Office ohnehin sehr anfällig für schnelle Snacks sind, denn der Kühlschrank liegt ja quasi gleich ums Eck. Doch wie bei jeder Attacke ist Angriff die beste Verteidigung und zwar in Form der richtigen Diät. Falls Du beim Wort „Diät“ bereits die Augen verdrehst, können wir Dich beruhigen.
Mit Lifesum eentscheidest Du Dich nämlich nicht für eine weitere Diät von vielen, sondern wählst das individuell perfekte Fitness- und Ernährungsprogramm für Dich. Ob Low Carb, Keto oder High Protein: Lifesum liefert Dir zugeschnittene Mahlzeiten und Trainingseinheiten und gibt Dir gleichzeitig die Möglichkeit, Deine Fortschritte zu verfolgen. Du findest so den richtigen Weg, um Dein Ziel zu erreichen und freust Dich über die Vorzüge eines gesunden Lebensstils.
Tipp 3: Lenke Dich mit Sport ab.
Eine durchschnittliche Heißhungerattacke dauert maximal 15 Minuten. Falls Du es also schaffst, Dich in dieser Zeitspanne abzulenken, geht dem großen Kohldampf schon bald die Puste aus. Am effektivsten hilft dabei Sport. Das hat außerdem noch zwei weitere positive Effekte: Zum einen dämpft sportliche Aktivität im niedrigen Intensitätsbereich Dein Hungergefühl und damit auch Deinen Stresspegel. Zum anderen rückst Du dadurch den Fettzellen zu Leibe und verbrennst Kalorien. Wenn Du Dich hinterher dann noch gesund ernährst, bleibt der Heißhunger endgültig auf der Strecke. Der perfekte Sparringpartner dafür ist 8fit.
Gemeinsam mit anderen Mitgliedern der 8fit-Community lehrst Du in abwechslungsreichen Trainingssessions Deinem inneren Schweinehund das Fürchten und nutzt dabei die Unterstützung durch Gleichgesinnte. Viel Spaß an der Bewegung und gesunde Rezepte runden Dein Fitnessprogramm ab und verhelfen Dir zu einem ganz neuen Körpergefühl.

Tipp 4: Schlafe dich schlank.
Augen zu und durch. Kaum zu glauben, aber mit einem ausgiebigen Schlaf lässt sich der Heißhunger ebenfalls in Schach halten. Denn wenn Du unter fünf Stunden schläfst, bringt dies das „Nimmersatt“-Hormon Ghrelin auf den Plan und dieses hat nur eines im Sinn: Essen! Essen! Essen!
Gleichzeitig interpretiert Dein Körper den Schlafmangel als eine Aufforderung zur Energiebereitstellung – völlig unabhängig, ob Du tatsächlich Hunger hast oder nicht. Ein erholsamer und ausreichender Schlaf ist somit Dein Verbündeter gegen den Heißhunger. Deshalb findest Du hier unsere besten Tipps für einen besseren Schlaf.

FAZIT: Dem Heißhunger den Kampf ansagen.
Heißhunger ist kein echter Hunger, sondern meist nur die Lust auf die üblichen Dickmacher. Mithilfe von Servicepartnern und Apps lässt sich der gierige Kohldampf aber effektiv hinter die Schranken verweisen und neue Lebensqualität gewinnen.