Ein verliebtes Sportler-Paar

Fit im Alltag? Mit diesen Tipps funktioniert’s.

3 min read

Joggen vor Dienstbeginn, Radfahren in der Mittagspause, Schwimmen nach Feierabend. In unserer Freizeit bieten sich (theoretisch) viele Möglichkeiten, um fit zu bleiben. Vorausgesetzt, man kann sich schon früh morgens zu Sport motivieren oder hat nach Dienstschluss noch genügend Energie. Doch selbst im ganz normalen Berufsalltag gibt’s mit einer guten Mischung aus Vorbereitung, Ausrüstung und Motivation jede Menge Chancen, um gesünder zu leben und seine Lebensqualität zu steigern. Was es dabei zu beachten gilt, wie Du Deine Fitness steigerst und welche Grundsätze Du unbedingt befolgen solltest, erfährst Du hier.

1. Richtig atmen: Nutze jede Verschnaufpause.

Stress und Hektik sind in unserem modernen Alltag ein ständiger Begleiter. Gerade deshalb ist es umso wichtiger, hin und wieder mal kurz innezuhalten und kräftig durchzupusten. Dazu nutzt Du am besten jede Gelegenheit, die sich zwischendurch bietet. Zum Beispiel beim Warten auf den Bus oder bei der Fahrt mit der U-Bahn. Atme dazu einfach durch die Nase tief in Deinen Bauch ein, sodass sich Dein Brustkorb richtig vollfüllt. Halte dann Deinen Atem für fünf Sekunden an und lass die Atemluft langsam über den Mund entweichen. Dabei sollten Deine Lippen den Luftstrom abbremsen. Keine Angst: Solltest Du dabei eine komische Grimasse schneiden, bekommt das wegen Deinem Mund-Nasen-Schutz ohnehin niemand mit.

Ein Büroangestellter atmet tief ein
Ein Mann mit Kaffeebecher in der Hand schiebt sein Fahrrad

2. Beweg Dich: Schritt für Schritt gesünder werden.

Eine ausgezeichnete Möglichkeit, um die ganze Stadt als Trainingsgelände zu nutzen, ist so genial wie simpel: Geh so viel wie möglich zu Fuß. Das wirkt sich sehr positiv auf Deinen Körper und Dein Wohlbefinden aus und benötigt auch keine lange Vorbereitung. Durch schlichtes Gehen trainierst Du Deine Muskeln, hältst Dein Herz- Kreislauf-System auf Trab und reduzierst nachhaltig das Risiko von Diabetes, Herzinfarkt und Schlaganfall. Studien empfehlen täglich 10.000 Schritte, was mithilfe eines Fitnesstrackers oder Schrittzählers gut messbar ist. Doch selbst ohne smartes Equipment kannst Du Deine Fitness und Gesundheit laufend verbessern. Zum Beispiel indem Du künftig auf jeden Aufzug verzichtest und stattdessen Treppen steigst. Oder Du nützt das Angebot unseres Kooperationspartners Runtastic und lernst wie du Deine Fitnessaktivitäten aufzeichnen und analysieren kannst. Die App ermöglicht Dir Dich motivierenden Challenges zu stellen und über Deine eigenen Ziele hinauszuwachsen.

GEHE ZU RUNTASTIC

3. Nimm Platz: Stärke Deinen Rücken.

Dass Rückenschmerzen zu einer echten Volkskrankheit geworden sind, mag kaum verwundern. Immerhin verbringen wir einen Großteil des Tages sitzend am Bürostuhl, auf der Couch oder im Auto. Umso wichtiger ist es deshalb, eine gute Körperhaltung zu bewahren und Schultern, Becken und Lendenwirbelsäule möglichst oft zu entlasten. Achte deshalb vor allem beim Arbeiten am Computer auf eine gute und aufrechte Sitzhaltung, die folgende ergonomische Grundvoraussetzungen erfüllen muss: Fußgelenke, Knie, Becken und auch Ellbogen sollten in der normalen Arbeitshaltung (mit den Händen auf der Tastatur) im Winkel von 90° abgewinkelt sein. Der Oberkörper sollte durchgestreckt, der Nacken gerade sein. Und der Abstand von den Augen zum Computerbildschirm sollte eine Armlänge betragen und die Bildschirmoberkante sollte sich maximal auf Augenhöhe befinden. Wer all dies beherzigt, stärkt seinem Rücken wahrlich den Rücken. Zusätzlich können rückenstärkende Sportarten wahre Wunder bewirken und bringen Dich obendrein mit vielen Gleichgesinnten in Kontakt. Wer ohnehin gerne neue Trainingsmethoden entdecken möchte und an nahezu jedem Ort flexibel mit anderen Menschen trainieren will, für den bietet die App unseres Kooperationspartners Urban Sports Club eine wahre Fülle an sportlichen Möglichkeiten.

GEHE ZU URBAN SPORTS CLUB
Eine junge Frau sitzt aufrecht vorm Laptop im Büro
Ein Mann trinkt im Büro ein Glas Wasser

4. Auf Dein Wohl: Bewusst ernähren, viel trinken.

Ohne Treibstoff fährt kein Auto. Warum sollte es bei unserem Bewegungsapparat anders sein? Natürlich ist man im stressigen Alltag leicht dazu verleitet, schnell mal irgendetwas hinunterzuschlingen, oder vergisst sogar aufs Trinken. Doch spätestens wenn uns am Nachmittag die Energie ausgeht oder wir über Kopfweh klagen, zeigt uns der Körper die Grenzen auf. Gleichzeitig solltest Du auch mindestens zwei Liter Wasser täglich trinken. Denn das Wasser sorgt dafür, dass übers Blut wichtige Nährstoffe zu den Organen kommen, die Körpertemperatur optimal reguliert wird und Giftstoffe aus dem Körper geschwemmt werden. Wie Du mithilfe eines gesunden Lifestyles, maßgeschneiderter Speisepläne und individueller Fitnessmaßnahmen Dein Wohlbefinden noch weiter verbessern kannst, erfährst Du mit der Gesundheits- und Fitness-App unseres Kooperationspartners 8fit.

GEHE ZU 8FIT

5. Fazit: Mehr auf den Körper achten.

Mehr Sport und weniger Stress bedeutet ein gesünderes Leben. Die einfache Rechnung für mehr Lebensqualität ist im Alltag nicht immer so leicht zu befolgen. Dennoch kann man mit ein paar kleinen Verhaltensregeln, Motivationshilfen und der Unterstützung durch Fitness-Partner seine körperliche Leistungsfähigkeit und Gesundheit schnell verbessern und so sein Leben und seinen täglichen Alltag ganz bewusst gesünder gestalten.



Autor: Patrick Montagnolli