Hey, altes Haus: Was bei der Instandhaltung des eigenen Zuhauses zu beachten ist
3 min read
Ein eigenes Haus zu besitzen ist der Traum vieler Menschen. Doch sind die finanziellen Hürden einmal überwunden, zeigt sich erst das ganze Ausmaß an Aufgaben und Pflichten, die jetzt auf den oder die EigentümerIn warten. Dass man als Hausbesitzer weitaus mehr Zeit, Arbeit und Kosten aufwenden muss, ist klar. Doch was alles zu beachten ist, um sein Zuhause in Schuss zu halten, wird zu Beginn oft ausgeblendet. Ebenso die Abhängigkeit von Fachkräften und Experten, da man im Normalfall nicht alle notwendigen Arbeiten selbst durchführen kann. Doch mit einer fundierten Kalkulation, vertrauenswürdigen Partnern und ausgezeichneten Handwerkern lässt sich die Instandhaltung der eigenen Immobilie gut planen und ausführen. Wie, erfährst Du in diesem Blog.
Inhaltsverzeichnis
1. Mit allem rechnen: Instandhaltungskosten richtig kalkulieren.
Spätestens seit Monopoly wissen wir: Ein Haus zu besitzen, kann ganz schön viel Geld abwerfen. Was dabei jedoch viele außer Acht lassen: Ein Haus kann auch ganz schön viel Geld kosten. Da die Sanierung von Immobilien sehr kostspielig werden kann und der Zustand eines Hauses maßgebend dessen Wert bestimmt, ist eine fundierte Instandhaltungskostenrechnung bei Hausbesitz sehr wichtig. Je nach Bauteil werden mit den Jahren vielerlei Arbeiten am Haus notwendig für die Geldmittel vorhanden sein müssen. Im besten Fall wird ein Rücklagen-Spartopf gebildet, der bei Instandsetzungsarbeiten genutzt werden kann. Denn fehlt die finanzielle Vorsorge, werden Reparaturen möglicherweise verschoben und das kann sich Jahre später als großer Fehler erweisen. Um die zu erwartenden Kosten rein überschlagsmäßig zu kalkulieren, hilft es alle Handwerksbereiche und Gewerke separat zu betrachten und zu berechnen. Bei dieser Herangehensweise sind allerdings die Baunebenkosten nicht eingerechnet, die eine nicht zu unterschätzende Teil ausmachen können. Nähere Informationen zur Kalkulation von Instandhaltungskosten findest Du hier.
Mehr erfahren

2. Nicht lange mit der Wartung warten.
Regelmäßige Kontrollen und turnusmäßige Wartungen wirken sich entscheidend auf die Lebensdauer Deines Hauses aus, denn nicht selten verursachen übersehene Mängel und Schäden mit den Jahren deutlich höhere Kosten. Ein wiederkehrender Kontrollgang durch das Haus (am besten mit einem Bauexperten) hilft Dir dabei, Geld zu sparen und nimmt nicht viel Zeit in Anspruch. Dabei solltest Du Dir vor allem folgende Gebäudeteile ganz genau ansehen und im besten Fall sogar fotografisch dokumentieren:
- Das Dach und das Dachgerinne (z. B. verstopfte Abflüsse)
- Alle Fenster und alle Türen (z. B. poröse Dichtungen)
- Die Fassade und den Haussockel (z. B. Hinweise auf Feuchtigkeit)
- Den Balkon und die Terrasse (z. B. kaputte Stellen und Risse durch Eissprengung)
- Den Keller (z. B. Schimmelflecken und feuchte Stellen)
- Die Heizung und die Warmwasserbereitung (z. B. Einhaltung der fristgemäßen Wartung durch Heizungstechniker)
Mehr erfahren
3. Die besten Handwerker finden: Mit Blauarbeit.
In einem Haus findet sich immer Arbeit. Aber wenn Du nicht alles selber machen willst und bei wichtigen Arbeiten lieber auf das Fachwissen eines Profis vertrauen möchtest, benötigst Du den richtigen Partner. Doch wie und vor allem wo findet man vertrauensvolle Handwerker und den idealen Facharbeiter für sein individuelles Projekt? Genau hier kommt unser Servicepartner Blauarbeit ins Spiel. Blauarbeit ist eine Plattform von mehr als 150.000 Handwerksbetrieben in Deutschland und verbindet Dich mit Fachmännern und -frauen aus den unterschiedlichsten Berufssparten. Ob für große oder für kleine Arbeiten, im Haus oder im Garten: Einfach den persönlichen Auftrag beschreiben, kostenlose und unverbindliche Angebote einholen und diese dann direkt miteinander vergleichen. So effektiv findet man heute den perfekten Handwerksspezialisten.
Gehe zum Servicepartner

4. Mach Dein Zuhause smarter: Mit Mila.
Die Vorzüge von intelligenter Technik zu Hause stehen außer Frage. Doch nicht selten scheitert man gerade zu Beginn an technischen Hürden und installationsbedingten Herausforderungen, wenn man das Eigenheim in ein vernetztes Zuhause verwandeln möchte. Ebenso gibt es beim Thema Smart Home viele unterschiedliche Systeme zur Auswahl und je nach Anforderung und Ausrichtung sollte man sich gleich vorab für die individuell beste Lösung entscheiden. Ein All-In-One-Partner für alle Fragen rund ums smarte Zuhause ist der Mila Installationsservice . Die geprüften und geschulten Smart Home-Techniker beraten Dich gerne ganz individuell bei Dir zu Hause und finden die ideale Smart Home-Lösung für Deine Ansprüche. Ob fachgerechte Montage oder flexible Beratung – der Mila Installationsservice verhilft Dir effektiv zu intelligenter Technik.
Gehe zum Servicepartner5. FAZIT: Damit das Haus nicht über den Kopf wächst.
Auch Häuser freuen sich über Pflege und Zuwendung und danken es mit einer konstanten Wertsteigerung. Die Instandhaltung muss allerdings schon rein aus Kostengründen gut geplant und von Profihand durchgeführt werden. Gute Netzwerke mit fundierten Handwerksbetrieben sowie wissenswerte Informationen zu allen Fragen rund um die fachgerechte Instandhaltung der eigenen Immobilie bieten Dir hier als Hausbesitzer eine sehr gute Hilfeleistung.