Ein lachendes altes Ehepaar sitzt auf dem Sofa

Mehr Sicherheit durch smarte Technik für beeinträchtigte Menschen

4 min read

Während sich Jugendliche und Studenten derzeit den Herausforderungen zu Social Distancing und Distance Learning stellen müssen, versuchen Familien mit Kindern, Home Office und Home Schooling unter einen Hut zu bringen. Doch wie gehen eigentlich ältere Personen mit der momentanen Situation um? Und wie meistern Menschen mit Beeinträchtigung derzeit ihr Leben? Denn gerade diese Gruppe von Menschen benötigt oft Hilfe im Alltag und eine gute Pflegelösung zu Hause. Welche smarten Services betagten und pflegebedürftigen Menschen zur Verfügung stehen und welche Möglichkeiten Angehörige haben, um die Sicherheit ihrer Familienmitglieder zu erhöhen, erfährst Du in diesem Blog.

1. Dein Familienmitglied in guten Händen: Mit dem digitalen Pflegepartner der VKB.

Ein geliebtes Familienmitglied in Sicherheit zu wissen, ist ein gutes Gefühl. Doch gerade das Thema Pflege ist für Angehörige oft emotional sehr belastend. Die Pflege muss früh genug organisiert werden und auch die Koordination kann sehr fordernd sein. Dazu kommen Anträge, die unbedingt eingereicht werden müssen, und finanzielle Herausforderungen, denen man sich stellen muss.
Umfassende Hilfe und professionelle Unterstützung bietet hier der digitale Pflegepartner der Versicherungskammer Bayern , der Angehörigen von der ersten Minute an zur Seite steht. Gemeinsam wird die Pflege organisiert, wichtige Aufgaben abgestimmt und alle relevanten Dokumente zentral verwaltet. Das verschafft Dir als Angehöriger mehr Luft in der Organisation und Deinem pflegebedürftigen Familienmitglied letztendlich eine optimale Pflegelösung.

Gehe zum Service
Eine Frau, ein Mann und ein Laptop
Eine junge Frau reckt sich frühmorgens im Bett vor der Sonne

2. Nachbar für Nachbar: Die passende Alltagshilfe mit Careship.

Was für junge Menschen selbstverständlich ist, kann für ältere Generationen schnell zu einem Problem werden. Zur grundsätzlichen Schwierigkeit, die beispielsweise das Einkaufen mit sich bringt, kommt für alte Menschen derzeit noch die Corona-Situation hinzu. Dabei hält der Alltag für Senioren ohnehin schon genügend Herausforderungen bereit.
Die Online-Plattform Careship bietet eine so einfache wie sinnvolle Lösung. Hier finden Senioren tatkräftige Alltagshelfer aus der unmittelbaren Umgebung, die genau die Unterstützung anbieten, die gerade benötigt wird. Ob Haushaltshilfe, Terminbegleitung, als Unterstützung in der Pflege oder einfach nur für ein bisschen Gesellschaft: Die Careship-Alltagshelfer kümmern sich genau um die Dinge, die ältere Personen zum Wohlfühlen brauchen.

Gehe zum Service

3. Angehörige pflegen: Was ist zu tun?

Sobald ein Mensch Pflege benötigt, ändert sich für Partner und Familienmitglieder sehr viel. Da man allerdings als Angehöriger im Normalfall über keinerlei Erfahrungswerte verfügt, ist man mit ziemlicher Sicherheit zunächst einmal überfordert. Man muss die Pflege mit seinem Leben und seinem Beruf vereinbaren, will die eigene Familie nicht völlig vernachlässigen und muss auch in finanzieller und versicherungstechnischer Hinsicht wichtige Entscheidungen treffen. Kurzum: Man braucht Hilfe und Antworten.
Unter www.pflege.de sind die wichtigsten Fragestellungen gut erläutert und einfach zusammengefasst. Hier findest Du neben weiterführenden Links zum Thema Pflegegeld und Pflegeleistungen auch professionelle Unterstützung bei der Berechnung des Pflegegrades und kannst Dich kostenlos und unverbindlich von Experten beraten lassen.

Gehe zum Service
Eine junge Frau mit Handtuch am Kopf lächelt sich im Spiegel zu
Ein Pärchen sitzt auf dem Sofa und schaut auf das Handy.

4. Schnelle Hilfe in Notsituationen: Mit einem Notfallsystem für Senioren.

Das traute Zuhause, indem man sich jahrzehntelang sicher und wohlgefühlt hat, kann sich im hohen Alter leider oft als heimtückische Stolperfalle entpuppen. Gerade alleinstehende ältere und pflegebedürftige Menschen benötigen einfache technische Lösungen, die im Notfall schnell Alarm schlagen und Hilfe verständigen.
Das Vayyar Walabot Home Notfallsystem überwacht automatisch Stürze im eigenen Zuhause und alarmiert bei möglichen Zwischenfällen sofort den Notdienst und alle Angehörigen. Ganz ohne Kameraüberwachung oder Notfall-Armband genießen ältere oder beeinträchtigte Personen damit ein hohes Maß an Sicherheit. Schnelle Hilfe im Notfall ermöglicht auch der Eldat RS16 Notrufknopf. Das praktische Armband alarmiert, sobald der rote Knopf gedrückt wird, automatisch alle ausgewählten Empfänger und stellt sicher, dass Dein geliebtes Familienmitglied in einer Notsituation schnell versorgt wird.

Gehe zum Produkt

5. Sicher zu Hause & Sicher unterwegs: Mit einem perfekt zugeschnittenen Paket.

Ein noch höheres Maß an Sicherheit versprechen die beiden Pakete easierLife „Sicher-zu-Hause“ und easierLife „Sicher-unterwegs“ , die es sowohl in der Basis- als auch in der Premium-Ausführung gibt. Das intelligente Hausnotruf-Paket „Sicher-zu-Hause“ umfasst eine Zusammenstellung vernetzter Smart Home-Produkte, die Unregelmäßigkeiten erkennen, Alltagsabläufe überwachen und im Notfall schnell Hilfe holen.
Das „Sicher-unterwegs“-Paket schützt Angehörige auch außerhalb der eigenen vier Wände und bietet dank eines GPS-Senders und einer Freisprechanlage maximale Sicherheit. Beide Pakete sind mit einem 24/7 Notruf-Service ausgestattet und können je nach Anforderungen und Bedürfnissen einfach erweitert werden. Alleinstehende Personen genießen somit umfassenden Schutz, während alle Angehörigen ihr Familienmitglied jederzeit in Sicherheit wissen.

Gehe zum Produkt Gehe zum Produkt
ein Arzt und ein Patient

6. FAZIT: Alleine zu Hause und dennoch in Sicherheit.

Mit intelligenter Technik, durchdachten Pflegelösungen und smarten Serviceleistungen lässt sich auch für ältere Menschen und für Personen mit Beeinträchtigung das alltägliche Leben leichter und sicherer gestalten. Was nicht zuletzt alle Angehörigen sehr zu schätzen wissen.



Autor: Patrick Montagnolli