Frau nimmt an einer Videokonferenz teil

So machst Du bei jeder Videokonferenz eine gute Figur

3 min read

Eines gleich vorweg: So manches Smart Home-Produkt kann Dir dabei helfen bei Videocalls einen guten Eindruck zu hinterlassen. Wenn du jedoch ungeduscht und im Pyjama auf der Couch herumlümmelst, rückt Dich selbst die beste Technik nicht ins rechte Licht. Solltest Du jedoch den Dresscode und auch etwas Haltung bewahren, gibt es einige smarte Gadgets, die Dein Zuhause zu einem professionellen Set-up für jedes Videomeeting machen. Was es zu beachten gilt und wie Du Deinen Chef beim nächsten Online-Meeting beeindruckst, erfährst Du hier.

1. Den idealen Platz bestimmen.

Wo vor einigen Monaten höchstens der Postmann oder so mancher Handwerker einen kurzen Einblick erhielt, macht sich neuerdings auch Dein Boss ein vertrautes Bild: Von Deinem Zuhause. Wer sich bei einem Home Office-Videocall weder für die leeren Pizzakartons am Schreibtisch, noch für den Wäscheberg am Sofa im Hintergrund rechtfertigen möchte, sollte also eine aufgeräumte Atmosphäre schaffen und einen optimalen „Präsentationsplatz“ bestimmen. Neben einem entrümpelten Umfeld ist selbstverständlich auch eine stabile Internetverbindung bei jedem Call unverzichtbar. Schließlich möchtest Du ja lieber mit guten Argumenten, statt mit lästigen Verbindungsproblemen auffallen. In dieser Hinsicht ist der TP-Link Archer VR300 – AC1200 Gigabit WLAN ADSL/VDSL Router eine zuverlässige Stütze. Durch intelligente Loadbalancing-Strategien kommt es zu keinerlei Verbindungsabbrüchen und Du kannst selbst für mehrere User in Deinem Zuhause perfekte Arbeitsbedingungen schaffen.

Gehe zum produkt
Büro
Lampe und Vinyl-Schallplatten

2. Das perfekte Licht schaffen.

Wer ein glänzender, aber kein blendender Gesprächsteilnehmer sein möchte, sollte sich nicht gegen das Licht setzen. Diese Form der anonymisierten Inszenierung ist nur bei Enthüllungsinterviews und Engelserscheinungen angebracht. Stattdessen solltest Du für Videocalls den Spieß lieber umdrehen und Dich selbst ins beste Licht rücken. Wenn Du kein großes Fenster mit viel natürlichem Licht (ohne direkter Sonneneinstrahlung) zur Verfügung hast, das Dich gleichmäßig und schattenfrei in Szene setzt, musst Du ein wenig nachhelfen. Perfekt dafür geeignet ist eine Lichtquelle, die Dich zu jeder Tageszeit ideal ausleuchtet und die unterschiedliche Lichtverhältnisse ausgleichen kann. Wie zum Beispiel die Philips Hue LED Tischleuchte Play oder die Philips Hue LED Tischleuchte Iris, die sich stufenlos dimmen und per Smartphone steuern lassen.

Gehe zum produkt

3. Immer auf Augenhöhe kommunizieren.

Der richtige Kameraausschnitt und Blickwinkel hat nicht nur bei jedem Hollywood-Movie großen Einfluss auf das Endergebnis. Auch bei Videocalls ist die Wahl der Perspektive entscheidend. Blickst Du von oben herab auf Deinen Laptop hinunter, bietest Du Deinen Gesprächsteilnehmern freie Sicht in Deine Nasenlöcher oder machst unbewusst ein unschönes Doppelkinn. Ist die Kamera hingegen zu weit oberhalb positioniert, wirkt Dein Kopf unverhältnismäßig groß oder Du bekommst womöglich einen treuherzigen Dackelblick. Die Lösung liegt wie so oft genau in der Mitte. Darum achte darauf, dass sich die Kamera stets auf Augenhöhe befindet. Mit der TP-Link KC120 – Full HD WiFi IP Netzwerkkamera findest Du sofort die ideale Position für Deine Videokonferenz. Zudem sorgt eine Ganzglaslinse mit 130° Weitwinkelansicht und einer 1080p-Auflösung dafür, dass Du einen ausgezeichneten Eindruck hinterlässt.

Gehe zum produkt
Laptop, Agenda und Kaffee
Bücherregal, Bücher, Kopfhörer und Dekoration

4. Den richtigen Ton treffen.

Neben der passenden Optik solltest Du auch Deine akustische Wirkung nicht außer Acht lassen. Denn wie heißt es so schön: Der Ton macht die Musik. Vor Videokonferenzen ist es daher ratsam, einen „Soundcheck“ zu machen und zu überprüfen, ob das Mikrofon in Deinem Computer eine klare und verständliche Tonübertragung wiedergibt. Gleichzeitig solltest Du sichergehen, dass Du Deinen Videocall in einer ruhigen Atmosphäre entgegennimmst und jedes gesprochene Wort gut verstehst. Zwei Fliegen mit einer Klappe schlägst Du mit dem Skullcandy Hesh 3 Wireless Bluetooth Over Ear Kopfhörer. Der liefert Dir nicht nur glasklare Klangqualität mit Volume Control, sondern verfügt auch über ein eingebautes On Board Mikrofon und gibt Dir somit das perfekte Rüstzeug für jeden Call.

Gehe zum produkt

5.Fazit: Mit ein paar Tipps und den richtigen Produkten klappt’s.

Der erste Eindruck ist entscheidend und da wir auf Videokonferenzen aus unserem Home Office noch längere Zeit zurückgreifen werden, lohnt es sich auf jeden Fall, in professionelle und smarte Technik für Zuhause zu investieren. Zusätzlich gilt es ein paar einfache Regeln zu beachten. Dann wird jeder Videocall garantiert zu einem Erfolg.



Autor: Patrick Montagnolli