Damit Dir ein Licht aufgeht - Vernetzte Beleuchtung mit der Philips Hue Bridge
4 min read
Du hast die ersten smarten Glühbirnen bereits im Einsatz, genießt jeden Abend unzählige Farbmöglichkeiten und hast Dich schon daran gewöhnt Dein Licht zuhause per Sprache zu steuern? Dann ist es jetzt wichtig smart aufzurüsten, denn die Lampen sollen ja auch alle gemeinsam leuchten. Um Dein smartes Lampenportfolio zu erweitern, wird es früher oder später Zeit, in eine Philips Hue Bridge zu investieren. Sie ist einfach zu installieren und erweitert Deine Philips Hue Funktionalitäten um Meilen. Wir erklären Dir die wichtigsten Kniffe und Tipps, um das Größte aus Deiner Philips Hue Bridge herauszuholen.
Inhaltsverzeichnis
1. Für vernetzte Beleuchtung.
Oft unterschätzt, aber dennoch so viel Potenzial: die Philips Hue Bridge. Sie ist die Heimautomatisierungszentrale, also das Gehirn Deines Smart Home. Sie ist intelligent und steuert die Philips Hue Geräte genau nach Deinen Wünschen. Sie stellt sicher, dass alle Lampen zusammen das perfekte Bild ergeben und keine Leuchte aus der Reihe tanzt. Alles wird nach Deinen Wünschen ausgehen und im richtigen Licht erstrahlen, denn dank der Philips Hue Bridge kannst Du problemlos Routinen und Timer einstellen. Dank der Bridge sind Deinen Beleuchtungsoptionen keine Grenzen gesetzt. Du erhältst zahlreiche neue Funktionen, wodurch vor allem die Steuerung sowie die Konfiguration von Smart Home-Zubehör deutlich einfacher wird.


2. Für Lampen, Schalter und mehr.
Du kannst Dich doch noch nicht ganz von Deinem Lichtschalter verabschieden? Oder Du möchtest, dass Deine Lampen bei Bewegung sofort angehen? All dies ist dank der Philips Hue Schalter und Bewegungsmelder problemlos möglich. Die Schalter sind sogar oftmals bei größeren Lampen dabei. Sie helfen Dir beim Dimmen, Lichtszenen wechseln oder dem simplen An- und Ausschalten. Neben der Funktionalität sehen sie auch sehr elegant aus und passen sich perfekt Deinem Zuhause an. Damit Du nun alle Deine Schalter und Bewegungsmelder mit den richtigen Lampen verbinden kannst, wird eine Philips Hue Bridge notwendig. Denn nicht nur Lampen lassen sich über die Bridge steuern. Dank der Bridge kannst Du bis zu 12 Zubehörteile miteinander und mit Deinen Lampen verbinden. Somit ist alles smart unter einem Hut.
Gehe zum produkt3. Steuerung von überall.
Besonders wenn Du nicht zuhause bist, macht eine Philips Hue Bridge besonders viel Sinn. Dank der Bridge hast Du die Möglichkeit, Deine Lampen auch von unterwegs aus zu steuern. Alles, was vorher nur in den eigenen vier Wänden über WLAN möglich war, geht jetzt von der ganzen Welt aus. Egal ob im Zug, auf der Arbeit oder im Urlaub, wenn gerade bei Dir das Licht angehen soll, kannst Du es einfach einstellen. Für Urlaube ist dies eine gute Option zur Anwesenheitssimulation. Mit der Bridge können Lichtroutinen eingestellt werden, welche die Philips Hue Lampen automatisch zu bestimmten Zeiten aufleuchten lassen. Somit scheint es so als wärst Du immer zuhause, auch wenn Du es gar nicht bist.


4. Perfekte Lichtsynchronisation.
Mit der Philips Hue Bridge kannst Du bis zu 50 Lampen gemeinsam steuern. Für jede Lampe, einzelne Räume oder Dein ganzes Zuhause kannst Du Szenen einrichten die genau der Situation und Stimmung entsprechen. Die Lampen lassen sich dann auch zu Musik, Filmen und Videospielen synchronisieren und bringen somit das perfekte Kino und Spieleerlebnis in Dein Zuhause. Diese Szenen kannst Du dann über die Philips Hue App oder per Sprache einfach abrufen. Der Befehl geht an die Bridge und diese schaltet Deine Lampen je nach Wunsch ein oder aus. Für die Kommunikation unter den Lampen wird die Zigbee Technologie verwendet, welche sich erst durch das Hinzufügen der Bridge aktiviert. Diese spart Energie und vereinfacht die Steuerung.
5. Einfache Einrichtung.
Um die Philips Hue Bridge in vollen Zügen genießen zu können, ist eine ordnungsgemäße Einrichtung notwendig. Diese ist jedoch nicht schwer und kann von Dir in wenigen Minuten vollzogen werden. Die Bridge wird mit dem Stromkabel an das Stromnetz angeschlossen und mit dem Ethernet Kabel mit Deinem WLAN Router verbunden. Anschließend kannst Du über die Philips Hue App die Installation der Bridge abschließen. Nach dem Start der App wird automatisch nach einer Bridge gesucht. Für die Kopplung muss nur noch der Knopf auf der Bridge gedrückt werden und Du kannst im Anschluss Deine Lampen hinzufügen und diese konfigurieren. Im letzten Schritt kannst Du Dir Zimmer einrichten und somit Lampen verbinden. Jetzt steht Dir die volle Funktion der Bridge und deren Lampen mit Szenen und Routinen zur Verfügung.
Gehe zum produkt
6. Fazit: Jetzt alles smart steuern.
Die Philips Hue Bridge ist nicht teuer, aber bietet eine Vielzahl zusätzlicher Funktionen, die die Nutzung um einiges einfacher und vielseitiger machen. Die Bridge macht Dein Licht zuhause erst richtig smart und verlangt dabei kaum Smart Home Kenntnisse. Gegenüber der einfachen Steuerung von einem Zimmer und bis zu zehn Lampen per App, bietet die Bridge noch deutlich mehr Funktionen für Dein Zuhause. Steuere bis zu 50 Lampen und 12 Zubehörteile in Deinem Daheim und lass mit einem Upgrade zu einer Philips Hue Bridge Dein Zuhause smart in einem gänzlich neuen Licht erstrahlen.