Eine sportliche Joggerin blickt auf ihren Fitnesstracker

Entdecke die Funktionen smarter Fitnesstracker

3 min read

Wer einen neuen Anstoß braucht, um wieder mehr in Bewegung zu kommen, erhält mit einem smarten Fitnesstracker einen ordentlichen Schub neuer Motivation. Ungeachtet Deiner persönlichen Ziele hilft Dir ein Fitnesstracker dabei, Deinen individuellen Vorgaben täglich einen Schritt näher zu kommen. Ganz egal, ob Du eine Bikinifigur erreichen möchtest, für einen Marathon trainierst oder einfach nur zu mehr sportlicher Aktivität motiviert werden möchtest. Was es genau zu beachten gilt, und wie Dir ein Fitnesstracker helfen kann, erfährst Du in diesem Blog.

1. Die Trainings-Vorbereitung.

Essenziell für jedes Training ist die richtige Vorbereitung. Die Grundausstattung gibt den Startschuss für mehr Bewegung und Vitalität. Bei der Flut von Fitness-Gadgets am Markt kann man hier schon einmal leicht den Überblick verlieren. Deswegen sagen wir Dir, worauf Du beim Kauf Deines smarten Fitnesstrackers unbedingt achten solltest:

  • Der Akku: Ohne Power, kein Training. Achte beim Kauf Deines smarten Fitnesstrackers auf die Akku-Laufzeit, sonst wird der Weg zur Steckdose Deine tägliche Ausdauerstrecke. Akkus führender Fitnesstracker halten je nach Nutzungsintensität bis zu 7 Tage.
  • Wasserfestigkeit: Mit einem wasserresistenten Fitnesstracker bist du für alle Situationen gewappnet. Ob im Schwimmbad oder beim plötzlichen Wetterumschwung auf Deiner Laufstrecke: Deiner Uhr kann nichts und niemand etwas anhaben. Ein wasserdichtes Gehäuse sorgt für die Langlebigkeit Deines Fitnesstrackings, selbst wenn Du mal ins Schwitzen kommst.

 

Ein Mann hält sein Handgelenk mit Fitnesstracker ins Wasser
Eine Joggerin macht Aufwärmübungen

2. Die Aufwärm-Phase.

Nach dem langen Winterschlaf muss Dein Körper erst einmal wieder auf Betriebstemperatur kommen. Durch die kontinuierliche Herzfrequenzmessung lernst du Deinen Körper richtig kennen, kannst Deinen Kalorienverbrauch messen, Workouts optimieren und Deine gesundheitlichen Trends erkennen. Im Zeitverlauf ermittelt Dein smarter Fitnesstracker Deine Ruhefrequenz, was Dir hilft, Deine Fitness besser einschätzen zu können. Die Fitbit Charge 4 ermöglicht es Dir sogar, während Deines Workouts mit Echtzeit-Statistiken zu arbeiten, und zeigt an, ob Du Dich gerade in Deiner Fettverbrennungs-, Cardio- oder Höchstleistungszone befindest. Du kannst die Intensität Deines Trainings also situationsbedingt anpassen und so die besten Ergebnisse erzielen.

Gehe zum produkt

3. Jetzt werden die Laufschuhe geschnürt.

Egal ob 5 km, 10 km oder ein ganzer Marathon - mit Deinem smarten Fitnesstrainer am Handgelenk kann das nächste Lauf-Event kommen. Die Polar A370 erstellt Dir Deinen persönlichen und adaptiven Trainingsplan und begleitet Dich auf Schritt und Tritt durch jeden gelaufenen Kilometer. Dein Tempo und die zurückgelegte Distanz wird einfach anhand der Bewegung Deines Handgelenks erfasst. Bei der Kopplung von Fitnesstracker & Smartphone greift die Polar A370 auf die GPS Funktion Deines Smartphones zurück. So bleibt kein Kilometer unentdeckt.

Gehe zum produkt
Drei junge Frauen laufen über eine Brücke
Eine junge Frau entspannt zuhause mit einem Buch

4. Freischaltung der letzten Energiereserven.

Du hast Dich bei Deinem Training richtig ausgepowert, kannst es aber kaum erwarten weiter durchzustarten? Dann hilft Dir die Garmin vivoactive 4s den richtigen Trainingsrhythmus zu finden. Die Body Battery misst die Energiereserven Deines Körpers und hilft, Deine Tagesenergie richtig einzuteilen. Bei einem hohen Wert bist Du bereit für Dein nächstes Workout. Ist der Wert eher niedrig, wäre es eine gute Idee, sich auch einmal auszuruhen.

Gehe zum produkt

5. Im Schlaf die Akkus wieder aufladen.

Ein guter Schlaf ist das Beste, um neue Energie zu tanken und fit in den nächsten Tag zu starten. Die Withings Move Fitnessuhr erkennt Tief- und Leichtschlafphasen, wodurch Du Tag für Tag Deine Schlafqualität prüfen und kontinuierlich verbessern kannst. Durch die Messung von Dauer und Schlafqualität wird Dein Schlaf-Index errechnet und Deine persönliche Schlaf-Analyse erstellt. Ein lautloser Weckruf weckt Dich durch sanfte Vibration am Handgelenk zum perfekten Zeitpunkt.

Gehe zum produkt
Eine schlafende Frau

6. Fazit: Fitness aus dem Handgelenk.

Ein smarter Fitnesstracker ersetzt zwar nicht unbedingt einen Personal Coach, kann Dich aber trotzdem perfekt bei allen sportlichen Aktivitäten unterstützen und motivieren. Ungeachtet Deiner persönlichen Fitnessziele, verhilft Dir der smarte Begleiter an Deinem Handgelenk durch viele Daten- und Analyse-Tools zu neuer Fitness und versorgt Dich auch in Ruhephasen mit hilfreichen Informationen. So erfährst Du Schritt für Schritt mehr über Deinen Körper und kannst noch gezielter trainieren.



Autor: Ronja Hohls