Smartes Streaming mit Google Chromecast - die besten Hacks
3 min read
Wer noch keinen Smart TV besitzt, aber nicht auf das volle Streaming-Erlebnis im Großformat verzichten möchte, sollte definitiv über die Nachrüstung seines Fernsehgerätes mit einem Google Chromecast nachdenken. Der smarte Streaming-Dongle überträgt so gut wie alles auf das TV-Gerät und hält außerdem noch einige spannende Hacks bereit. Alles, was Dein Fernseher braucht, ist einen klassischen HDMI-Anschluss und schon kannst Du mit dem Google Chromecast ins smarte Entertainment-Universum eintauchen. Wir verraten Dir die Tipps und Tricks, mit denen Dein Google Chromecast mehr wird, als Dein Streaming Assistent.
Inhaltsverzeichnis
1. Der Streaming Alleskönner.
Fangen wir mit den Basics an: Der Google Chromecast ist als Streaming Media-Player die günstige Alternative zum Smart TV. Ein Google Chromecast macht nämlich mit wenig Geld großes Entertainment möglich. Anstatt Dich mit Deinem PC oder dem kleinen Display Deines Smartphones abzugeben, streamst Du mithilfe des Streaming-Dongles jederzeit Deine Lieblingsserie im Großformat auf Deinem Fernseher. Doch das ist nicht alles. Google greift auf ein riesiges Netzwerk von über 3000 Partnern zurück, welche Ihre Dienste über Google Chromecast bereitstellen. Die beliebtesten Partner sind bekannte Größen wie Netflix & Spotify, doch das unendliche Entertainment-Universum hält noch viel mehr für Dich bereit. Deinen Vorstellungen von perfekter Unterhaltung werden mit dem Google Chromecast keine Grenzen gesetzt.


2. Schluss mit der elenden Suche nach der Fernbedienung.
Fernbedienung verlegt? Kein Problem mehr! Der Google Chromecast verwandelt Dein Smartphone oder andere mobile Devices wie Tablet oder Laptop in Deine Fernbedienung. Per Fingertipp kannst du nun ganz einfach die Inhalte auf Deinen Fernseher übertragen. Und es geht sogar noch einfacher: In Kombination mit einem Google Home-Smart-Speaker kannst du Dein Programm per Sprachbefehl bestimmen. Das Einzige, was Du dafür tun musst, ist sicherstellen, dass das Chromecast-Gerät und der Google Home-Lautsprecher mit demselben Wi-Fi-Netzwerk verbunden sind und dass sich der Google Home-Lautsprecher im selben Raum wie der Fernseher befindet. Sobald das geschehen ist, kannst du mit einem einfachen “Hey Google, starte Star Wars Episode II!” Deinen Kinoabend beginnen und den Film jederzeit pausieren und vor- oder zurückspulen.
Gehe zum produkt3. Dein Multiroom-Musikerlebnis.
Neben dem Streaming von Videoinhalten ist der Google Chromecast auch mit allen gängigen Musikstreaming-Diensten kompatibel. So kannst du nun auch die Vorteile Deiner TV-Lautsprecher oder Deines Heimkinosystems nutzen, um Dein eigenes Musik-Festival Zuhause zu starten. Außerdem kannst Du mehrere Chromecast-Audio-Geräte zu einer Gruppe zusammenfassen und so Musik auf mehreren Boxen oder auch in mehreren Zimmern gleichzeitig abspielen. Für das Multiroom-Musikerlebnis musst Du nur Deine Audio-Geräte in der Google Cast-App auf Deinem Mobilgerät zu einer Gruppe bündeln und schon kannst Du jeden Raum Deiner Wohnung mit Deiner Lieblingsmusik beschallen.


4. Dein Fernseher als Fotogalerie.
In Zeiten, in denen Dein Fernseher und Dein Chromecast-Gerät eingeschaltet sind, Du aber aktiv keine Inhalte streamst, kann Dich Dein Chromecast trotzdem unterhalten. Lasse einfach im Hintergrund eine animierte Diashow laufen, in der Deine Lieblingsbilder angezeigt werden. Oder verwandle Deinen Fernsehbildschirm in eine angesagte Kunstgalerie. Der Google Chromecast-Homescreen zeigt Dir außerdem immer das Wetter und die neusten News, damit Du immer uptodate bist.
5. Personalisiertes Heimkino-Erlebnis.
Schluss mit der ewigen Planung für den nächsten Film- oder Serienabend. Erstelle einen individuellen Ablauf über die Google Home-App, mit der Du nicht nur Deinen Google Chromecast, sondern auch weitere kompatible smarte Geräte in Deinem Zuhause steuern kannst. Verknüpfe Deine Beleuchtung, Deine Audio-Geräte und Deinen Streaming-Assistenten zu individuellen Szenenbildern. “Hey Google, lass uns den Discoabend beginnen!” startet beispielsweise den Film Saturday Night Fever und lässt Dein Heim in der vollen Farbwelt Deiner smarten Beleuchtung erstrahlen.
Gehe zum produkt
6. Fazit: Einfach loslegen.
Sind die Grundvoraussetzungen für smartes Streaming erst einmal gegeben, steht Dir in Deinem Zuhause eine große Auswahl an smarten Möglichkeiten zur Verfügung. Ob Du Dein Entertainment-Universum dann per Tablet, Smartphone oder Sprachsteuerung bedienen möchtest, ist ganz Dir überlassen. In jedem Fall nutzt Du eine sehr komfortable und bequeme Art der Unterhaltungssteuerung und holst schnell und einfach das Optimum aus Deinem TV-Gerät heraus.