0 Produkte
GESUNDER SCHLAF IST DAS A&O FÜR EINEN GESUNDEN UND ERFÜLLTEN ALLTAG!
Mit regelmäßigem Schlaftracking, also einer Schlafüberwachung mit der Smartwatch oder Schlafsensoren, lassen sich Schlafprobleme aufdecken und analysieren. Im uptodate Shop findest Du sowohl Uhren für Deine Schlafüberwachung als auch Schlafsensoren und smarte Wecker und Tageslichtwecker, die Dir helfen, sanft in den neuen Tag zu starten.
WAS VERSTEHT MAN UNTER SCHLAFTRACKING?
Tiefer, besser, effizienter. So würden die meisten Menschen gerne schlafen. Doch fast ein Drittel der Deutschen schläft ab und zu oder sogar häufig schlecht. Schlaftracker dokumentieren Deine Schlafgewohnheiten und Schlafqualität. Dein Schlaf kann über eine Smartwatch mit Schlafüberwachung oder spezielle Sleep Analyzer gemessen, analysiert und verbessert werden, indem die verschiedenen Schlafphasen aufgezeigt und ausgewertet werden.
Smarte Uhren mit Schlafüberwachung beispielsweise von Fitbit und iHealth findest Du auch im uptodate Shop. Ein spezieller Sleep Analyzer ist der Withings Tracker.
WIE FUNKTIONIEREN SMARTWATCHES MIT SCHLAFÜBERWACHUNG?
Wearables, also smarte Uhren mit Schlafüberwachung, trägt man am Handgelenk. Sie zeichnen folgende Parameter auf:
- Die Bewegungen, die wir im Schlaf machen (per Beschleunigungssensor).
- Den Geräuschpegel (per eingebautem Mikrophon).
- Den Puls im Schlaf (per Pulssensor am Handgelenk).
Durch die Aufzeichnungen, die sie machen, kannst Du beispielsweise Deine Schlafphasen erkennen. Indem Reize wie Herzschlag und Bewegung gemessen werden, können die Schlaftracker nicht nur erfassen, wie viel Du von dem erholsamen REM-Schlaf und Tiefschlaf bekommst, sie erkennen auch, wie häufig Du während der Nacht aufwachst, wie viel Zeit Du benötigst, um einzuschlafen und ob Du während der Nacht wach wirst.
Beim Kauf einer Smartwatch mit Schlafüberwachungsfunktion solltest Du darauf achten, dass sie mit dem Betriebssystem Deiner übrigen Geräte kompatibel ist.
TAGESLICHTWECKER FÜR NATÜRLICHES AUFWACHEN
Im Gegensatz zu konventionellen Weckern imitieren smarte Tageslichtwecker zur gewünschten Zeit einen Sonnenaufgang. Du wachst sanft auf - und wirst nicht mit durchdringenden Tönen aus dem Schlaf gerissen.
DARAUF SOLLTEST DU BEIM KAUF DEINES TAGESLICHTWECKERS ACHTEN
Neben einer intuitiven Menüführung sind Helligkeit, verschiedene Weckmöglichkeiten sowie die Kombinierbarkeit mit einer Leselampe wichtige Kriterien:
- Menüführung: Man sollte seinen Tageslichtwecker auch im Halbschlaf unkompliziert bedienen können. Touch-Funktionen sind besonders beliebt. Sinnvoll kann aber auch die Steuerung mit Bluetooth oder über das Handy per USB sein.
- Dauer des Sonnenaufgangs: Dein künstlicher Sonnenaufgang sollte sich idealerweise über Deine gesamte Aufwachphase, die bis zu 30 Minuten dauern kann, begleiten. Noch besser ist, wenn Du die Dauer des Sonnenaufgangs individuell einstellen kannst. Um diese Funktion sinnvoll nutzen zu können, solltest Du über ein Schlaftracking Deine Schlafgewohnheiten bereits kennen.
- Multifunktionalität: Einen guten Tageslichtwecker kannst Du auch als Leselampe einsetzen.
- Dämmerungsfunktion: Einige Tageslichtwecker können die nächtliche Dämmerung simulieren. So kann Dein Körper abends auf natürliche Art herunterfahren.
Der Philipps Tageslichtwecker ist mehrfacher Testsieger und direkt im uptodate Shop erhältlich.
SMARTE WECKER ALS PERFEKTE ERGÄNZUNG FÜR DEIN SMART HOME
Mit einem smarten Wecker, der über WLAN mit Deinem Smart Home verbunden ist, steuerst Du Deine smarten Geräte im ganzen Haus.