So sparst Du Strom richtig
Unsere besten Tipps, um Deinen Stromverbrauch zu reduzieren
Energiesparende Beleuchtung findest Du hier
Alle Anzeigen5. Dein Zuhause wetterfest machen
Das Abdichten von Luftlecks in Deinem Haus ist eine gute Möglichkeit, Deine Heiz- und Kühlkosten zu senken. Die häufigsten Quellen für Luftlecks im Haus sind Lüftungsöffnungen, Fenster und Türen. Um diese Lecks zu vermeiden, solltest Du sicherstellen, dass zwischen Wand und Lüftungsöffnung, Fenster oder Türrahmen keine Risse oder Öffnungen vorhanden sind.
Zum Abdichten von Luftlecks zwischen feststehenden Objekten, wie z. B. der Wand und dem Fensterrahmen, kannst Du Dichtungsmasse verwenden. Bei Rissen zwischen beweglichen Objekten, wie z. B. beweglichen Fenstern und Türen, kannst Du Dichtungsstreifen anbringen. Das Anbringen von Dichtungsbändern und das Abdichten von Rissen sind einfache Luftdichtungsmethoden, die sich in der Regel in weniger als einem Jahr amortisieren. Luftlecks können auch durch Öffnungen in den Wänden, im Boden und in der Decke auftreten, die von Rohrleitungen, Kanälen oder elektrischen Leitungen stammen.