Ein nachhaltiger Alltag setzt sich aus vielen nachhaltigen Taten zusammen. Deinen Fokus in jedem Lebensbereich ein wenig zu ändern, kann Deinen CO2-Fußabdruck insgesamt stark verringern. Und wenn jeder mithilft, machen wir zusammen einen echten Unterschied. Dein Zuhause ist der Ort, an dem Du anfangen kannst, nachhaltiger zu leben. Du kannst beispielsweise Müll vermeiden, bevor er entsteht. Pack’s an mit unseren 10 Tipps zur Müllvermeidung! Nachhaltige Tipps für alle weiteren Lebensbereiche findest Du in der Earnest App. Jetzt downloaden im Apple App Store und Google Play Store.

Tipp 1: Vermeide Abfall durch “Keine Werbung”-Sticker
Verbanne unerwünschte Postwurfsendungen und Werbung aus Deinem Briefkasten mit einem “Keine Werbung”-Sticker. Mit dieser Idee werden in Amsterdam jährlich rund 6.000 Tonnen Müll gespart.
Tipp 2: Papier sparen und Post auf digital umstellen
Lass Dir Rechnungen und offizielle Briefe nur noch digital per E-Mail zusenden. Dies reduziert nicht nur den Papiermüll sondern hilft Dir auch dabei Deine Zettelwirtschaft in strukturierte und digitale Form zu bringen.


Tipp 3: Kreativ werden: Pakete wiederverwenden und Füllpapier als Geschenkpapier nutzen
Auf den Online Handel ganz zu verzichten ist schwierig, das wissen wir! Aber wenn bei Euch das nächste Mal ein Paket ankommt, dann schmeiß den Karton nicht gleich weg, sondern verwende ihn einfach zum Versenden anderer Dinge. Das braune Füllpapier aus den Paketen kann man auch problemlos als Geschenkpapier verwenden! Schaut nicht nur cool aus, sondern ist auch noch nachhaltig!
Tipp 4: Stoffservietten statt Papierservietten
Mach’s wie unsere Großeltern und nutze wiederverwendbare Stoffservietten statt Papierservietten. Das hat nicht nur positive Folgen für die Umwelt und Deinen Geldbeutel, sondern hat auch noch wirklich Stil.


Tipp 5: Dusch- und Haarseife ohne Plastik und Mikroplastik verwenden
Als umweltfreundliche Alternative zum künstlichen Duschgel und Haarshampoo lässt sich mit einer plastikfreien Seife sehr viel Plastik und Mikroplastik vermeiden. Viele Anbieter verzichten außerdem auf den Einsatz von Palmöl. Oder Du kaufst Dir Dein Duschgel in Großflaschen und befüllst lediglich ein Dosierfläschchen in Deiner Dusche. Das hilft ebenfalls dabei, Plastik einzusparen.
Tipp 6: Zahnbürsten aus Bambus statt aus Plastik
Mit einer umweltverträglichen Zahnbürste aus Holz sagst Du einem klassischen Wegwerfartikel aus Plastik den Kampf an. Bambus-Zahnbürsten mit Holzkohle-Borsten werden außerdem plastikfrei verpackt und können, nachdem sie ausgedient haben, direkt im Biomüll entsorgt werden.

Tipp 8: Kleidung reparieren statt wegwerfen
Kaputte Reißverschlüsse, verlorene Knöpfe oder Löcher können repariert werden, ohne dass Du Dein Lieblingsstück gleich wegwerfen musst. Anbieter wie z.B. Vaude bieten Dir online Anleitungen fürs Reparieren.


Tipp 9: Kleidung upcyceln und wiederverwenden
Wenn das alte T-Shirt wirklich nicht mehr zu retten ist, dann schmeiße es nicht direkt weg, sondern nutze es z.B. als Putzlappen. Mit ein wenig Kreativität kannst Du aus so manchem Teil auch was völlig Neues machen. Coole DIY-Modeideen findest Du bei www.diymode.de .
Tipp 10: Smartphones nachhaltig nutzen: Akkulebensdauer verlängern
Halte den Ladezustand Deines Handys zwischen 30 % und 70 %. Das verlängert die Lebensdauer Deines Akkus. Neben Laptops haben auch Smartphones einen Dunkelmodus. Neue Handys (allerdings nur die mit einem OLED-Display) können mit der “Dark Mode”-Einstellung bis zu 25 % an Akkuleistung einsparen. Vorausgesetzt Du verwendest nur Apps, die den Dunkelmodus am Handy auch unterstützen.

Earnest ist allen Lebensbereichen Dein Begleiter für einen nachhaltigen und kostensparenden Alltag. In der App findest Du Tipps zu den Themen Konsumverhalten, Ernährung, Müll, DIY, Strom und Wasser. Außerdem findest Du Challenges, die Dich zu einem grüneren Leben herausfordern und Prämien, mit denen Du aktiv beim Klimaschutz mithelfen kannst. Sammle mit dem absolvieren der Challenges Punkte und pflanze mit unseren Kooperationspartnern Bäume oder fische alte Fischernetze (sogenannte Geisternetze) aus dem Meer. Und damit nicht nur Du, sondern auch Dein Zuhause nachhaltig ist, kannst Du mit unseren Analysen Deinen Strom- und Gasverbrauch checken und außerdem die Stromfresser unter Deinen Haushaltsgeräten identifizieren. Lade Dir Earnest jetzt herunter!