
Nachhaltigkeitskommunikation
Strategisch kommunizieren, was wirklich zählt – nach innen und außen.
Was ist Nachhaltigkeitskommunikation – und warum ist sie so wichtig?

Nachhaltigkeitskommunikation macht sichtbar, was Unternehmen im Bereich Umwelt, Soziales und verantwortungsvolle Unternehmensführung (ESG) tatsächlich leisten. Sie schafft Transparenz, stärkt das Vertrauen und macht strategische Nachhaltigkeitsziele nachvollziehbar.
Ob intern gegenüber Mitarbeitenden oder extern gegenüber Kund:innen, Investor:innen, Medien und Öffentlichkeit: Kommunikation muss zum Handeln passen – und glaubwürdig sein. Denn Nachhaltigkeit ist längst ein zentraler Erfolgsfaktor für Image, Wettbewerbsfähigkeit und Unternehmenskultur.
Wichtig: Interne und externe Nachhaltigkeitskommunikation verfolgen unterschiedliche Ziele – sie gehören aber untrennbar zusammen.
Externe Nachhaltigkeitskommunikation
Zeigen, wofür Ihr Unternehmen steht.
Extern zu kommunizieren bedeutet, Nachhaltigkeitsleistungen transparent, faktenbasiert und zielgruppengerecht darzustellen – gegenüber Kund:innen, Medien, Investor:innen, Politik und Partner:innen. Mit klaren Botschaften und einer starken Strategie wird Nachhaltigkeit zum echten Marken- und Vertrauensfaktor.
Gerade für KMU (kleine und mittlere Unternehmen) wichtig: Der neue VSME-Report bietet einen einheitlichen Rahmen, wie mittelständische Unternehmen ihre Nachhaltigkeitsleistungen professionell und nachvollziehbar dokumentieren können.
Jetzt tiefer einsteigen:
Interne Nachhaltigkeitskommunikation
Nachhaltigkeit beginnt im Unternehmen.
Nur wenn Mitarbeitende Nachhaltigkeit verstehen, mittragen und leben, wird sie zur gelebten Unternehmenskultur. Deshalb braucht es interne Kommunikation, die motiviert, Orientierung gibt und alle mitnimmt – vom Aushang im Pausenraum bis zum Workshop für Führungskräfte.
Glaubwürdige Außenkommunikation entsteht auf einem starken Fundament interner Überzeugung.
Greenwashing vermeiden: Warum echte Nachhaltigkeit zählt
Glaubwürdigkeit ist das höchste Gut.

Nachhaltigkeitskommunikation muss ehrlich sein und auf echten Maßnahmen basieren. Übertreibungen oder leere Versprechen ("Greenwashing") können schnell das Vertrauen von Kund:innen, Mitarbeitenden und Partner:innen zerstören.
Unser Ansatz: Wir unterstützen Sie dabei, Ihre Kommunikation faktenbasiert und transparent aufzubauen – damit Ihre Nachhaltigkeitsbotschaften echte Wirkung entfalten und langfristiges Vertrauen schaffen.
Nachhaltigkeit sichtbar machen: Die wichtigsten Kanäle und Formate
Die richtige Botschaft braucht die richtigen Wege.
Je nach Zielgruppe eignen sich unterschiedliche Kanäle für Ihre Nachhaltigkeitskommunikation:
Unternehmenswebsite und Landingpages
Social Media (LinkedIn, Instagram, Facebook)
Pressearbeit und Medienkooperationen
Mitarbeitenden-Newsletter und Intranet
Workshops, Events und interne Kampagnen
Wir helfen Ihnen, die passende Kommunikationsstrategie zu entwickeln – zielgruppengerecht, wirksam und ressourcenschonend. Lassen Sie uns gemeinsam starten!
Ihre Ansprechpartnerin für Nachhaltigkeits-Kommunikation
Nachhaltigkeit ist Teamarbeit – und wir sind an Ihrer Seite.
Ganz gleich, ob Sie gerade erst starten oder gezielt ein Thema angehen wollen: Bei uptodate bekommen Sie keine Standardantworten, sondern genau die Unterstützung, die zu Ihrem Unternehmen passt.
Sie haben Fragen? Wir haben die passenden Köpfe. Direkt erreichbar und immer mit Blick auf das, was für Sie wirklich zählt.
Lernen Sie unsere Produkte live kennen
In unseren Webinaren erhalten Sie Einblicke in spezifische Themenbereiche im Nachhaltigkeitskontext. Product Intro Sessions liefern Ihnen einen klaren Überblick über unsere Tools und praxisnahe Einblicke. In all unseren Online-Events haben Sie die Möglichkeit, Ihre Fragen direkt an unsere Expert:innen zu stellen. Wir freuen uns auf Sie!