Der ESG-Bericht für kleine und mittlere Unternehmen (KMU)
Der VSME ist ein freiwilliger Nachhaltigkeitsbericht, der es KMU (kleinen und mittleren Unternehmen) ermöglicht, ihre Aktivitäten im Bereich ökologische & soziale Nachhaltigkeit nach EU-Standard vertrauenswürdig zu kommunizieren.
Im Gegensatz zu anderen Berichtsstandards, ist der VSME dank seines kompakten Umfangs ideal für KMU geeignet.
Warum VSME? Weniger Aufwand. Mehr Klarheit.
Anerkannter EU-Standard: Schafft Vertrauen sowie Transparenz bei Geschäftspartnern, Investoren und Kunden
Ein Bericht für alle Anfragen: Erfüllen Sie mit nur einem Bericht die Anforderungen verschiedener Stakeholder!
Einfache Umsetzung: Der kompakte ESG-Bericht erfordert nur leicht zu erhebende Daten.
Mehr Infos zu den Vorteilen des VSME finden Sie im Blogartikel "Freiwillig Bericht erstatten lohnt sich – alles über den EU-Standard (VSME) inkl. Omnibus-Update" oder in unserem kostenfreien Webinar "ESG-Berichterstattung für KMU (VSME)"
Details auf einen Blick
Perfekt für
Kleine und mittlere Unternehmen (KMU) aller Branchen
Unternehmen mit Nachhaltigkeitsanfragen aus der Lieferkette
Firmen mit ESG-Anforderungen von Banken & Investoren
Organisationen, die Nachhaltigkeit sichtbar machen wollen
Betriebe, die mit wenig Aufwand und ohne Vorkenntnisse professionell berichten möchten
Drei gute Gründe jetzt zu starten

Bericht nach EU-Standard
Ein Bericht nach dem VSME-Standard der Europäischen Union sorgt für mehr Transparenz und Vertrauen.

Speziell für KMU entwickelt
Der EU-Berichtsstandard VSME wurde speziell für kleine und mittlere Unternehmen entwickelt – schlank, praxisnah und auf Ihre Anforderungen zugeschnitten.

Akzeptiert von Kunden & Banken
Erfüllt die Anforderungen von Kunden, Banken und Partnern – und macht Sie zugleich fit für kommende Regulierung.
Diese Unternehmen vertrauen uns
Warum mit uptodate?
Preis berechnen
Preis berechnen
So ist der Ablauf
Schritt 1
Einführung und Besprechung

Zu Beginn erhalten Sie einen klaren Überblick über den gesamten Ablauf. In diesem Termin f ührt Sie eine:r unserer Nachhaltigkeits-Expert:innen durch die wichtigsten Schritte und erklärt Ihnen die benötigten Daten.
Wir begleiten Sie durch diesen Prozess und stehen für Ihre Fragen bereit, um Ihnen den Einstieg zu erleichtern.
Schritt 2
Datenerfassung in unserem Tool
Im Anschluss erfassen Sie die Daten selbstständig in unserem benutzerfreundlichen digitalen Tool.
Sollten Sie Unterstützung mit den angeforderten Daten benötigen oder auf Unklarheiten stoßen, stehen wir Ihnen zur Seite, um sicherzustellen, dass Ihr VSME-Bericht nicht nur vollständig, sondern auch aussagekräftig wird.
Schritt 3
Erstellung Ihres VSME-Berichts
Sobald die Daten erfasst sind, übernehmen wir den nächsten Schritt: Unsere Expert:innen prüfen Ihre Eingaben sorgfältig auf Vollständigkeit und Plausibilität.
Bei Bedarf erhalten Sie von uns gezieltes Feedback (nach ca. 1 Woche). Sobald die Daten validiert sind, erstellen wir Ihren VSME-Bericht gemäß den EU-Standards.
Dieser wird als PDF, editierbares Word-Dokument und zusätzlich im XBRL-Format bereitgestellt, sodass Sie eine standardisierte Datenauswertung für Ihre Geschäftspartner ermöglichen und für maximale Transparenz sorgen.
NEU Schritt 4
Auditierung (optional)

Ihr VSME-Bericht ist bereits erstellt. Egal, ob dieser von uns ist, sie ihn selbst erstellt haben oder über einen dritten Anbieter, wir auditieren alle VSME-Berichte. Mit dem optionalen Audit können Sie Ihren Bericht für noch mehr Stakeholder-Vertrauen zusätzlich von uns prüfen lassen.
Nachweise einreichen: Im ersten Schritt der Auditierung fordern wir bestimmte Nachweise von Ihnen, die für unsere Stichprobe relevant sind.
Prüfung: Unsere Expert:innen gleichen Ihre Nachweise mit Ihren Angaben im Bericht ab (Dauer: ca. 2–4 Wochen, abhängig von der Datenlage).
Ergebnis: Bei positivem Abschluss erhalten Sie für Ihren Bericht ein Audit-Siegel – ein sichtbarer Vertrauensnachweis für Ihre Stakeholder.
Ihre Vorteile & Optionen

Ihr Ansprechpartner
Nachhaltigkeit ist Teamarbeit und wir sind an Ihrer Seite. Ganz gleich, ob Sie gerade erst starten oder gezielt ein Thema angehen wollen: Bei uptodate bekommen Sie keine Standardantworten, sondern genau die Unterstützung, die zu Ihrem Unternehmen passt.
Sie haben Fragen? Wir haben die passenden Köpfe. Direkt erreichbar und immer mit Blick auf das, was für Sie wirklich zählt.
FAQ – Häufig gestellte Fragen
Was ist der VSME-Bericht und für wen ist er gedacht?
Der VSME (Voluntary Sustainability Reporting Standard for non-listed SMEs) ist ein freiwilliger EU-Standard für kleine und mittlere Unternehmen (KMU), die nicht CSRD-berichtspflichtig sind, aber dennoch ihre Nachhaltigkeitsleistung strukturiert dokumentieren und kommunizieren möchten. Er erleichtert die Berichterstattung gegenüber Geschäftspartnern, Kunden, Banken und Investoren.
Warum sollte mein Unternehmen einen VSME-Bericht erstellen, wenn er nicht verpflichtend ist?
Ein freiwilliger Nachhaltigkeitsbericht bringt viele Vorteile:
Erfüllt Anforderungen von Geschäftspartnern & Investoren: Besonders für Unternehmen, die mit CSRD-pflichtigen Geschäftspartnern arbeiten.
Bessere Chancen bei Ausschreibungen & Finanzierungen: Nachhaltigkeitsnachweise werden bei Banken und in der Vergabe von Aufträgen zunehmend gefordert.
Wettbewerbsvorteil & Imagegewinn: Zeigt Ihr Engagement für verantwortungsbewusstes Wirtschaften und stärkt Ihr Markenprofil.
Was unterscheidet den VSME-Bericht von der CSRD-Berichterstattung?
Während die CSRD (Corporate Sustainability Reporting Directive) für große, börsennotierte Unternehmen sowie bestimmte mittelständische Unternehmen verpflichtend ist und über 1.000 ESG-Datenpunkte umfassen kann, ist der VSME eine kompakte und praxisnahe Alternative. Er enthält nur die wesentlichen Nachhaltigkeitsinformationen, ist strukturierter, zeitsparender und bietet dennoch ein höheres Maß an Standardisierung als individuelle Nachhaltigkeitsberichte.
Wie lange dauert die Erstellung eines VSME-Berichts mit uptodate?
Ca. 1-2 Wochen zusätzlich zur Zeit, die Sie selbst für die Dateneingabe benötigen (i.d.R. 1-3 Wochen). Dank unserer digital-gestützten Prozesse und unserer Erfahrung aus der Erstellung von zahlreichen Nachhaltigkeitsberichten erstellen wir Ihren EU-konformen VSME-Bericht in nur wenigen Wochen – statt Monaten. Unser strukturiertes Vorgehen reduziert den Aufwand für Ihr Unternehmen auf ein Minimum.
Warum brauche ich eine Strategie, um einen attraktiven Nachhaltigkeitsbericht zu erstellen?
Ein Nachhaltigkeitsbericht ohne Strategie ist nur eine rückblickende Bestandsaufnahme – doch wirklich überzeugend wird er erst mit einer klaren Zukunftsperspektive. Eine durchdachte Strategie macht den Bericht nicht nur informativer, sondern auch attraktiver, da sie zeigt, wohin die Reise geht und welche Maßnahmen Ihr Unternehmen ergreift.
Niemand will berichten: „Wir haben keinen Plan für die Zukunft.“ Mit einer Nachhaltigkeitsstrategie verleihen Sie Ihrem Bericht Weitblick, Struktur und Glaubwürdigkeit.
Deshalb ist bei uns die Strategie kein Extra, sondern Standard – wir bieten immer das Kombi-Paket aus Strategie & Bericht an, außer Sie haben bereits eine klare Strategie. So stellen wir sicher, dass Ihr Bericht maximale Wirkung entfaltet.
Wann ist eine Auditierung des VSME-Berichts sinnvoll?
Der VSME ist ein freiwilliger Berichtsstandard und sieht aktuell keine verpflichtende externe Prüfung (Audit) vor. Ein Audit kann aber sinnvoll sein, wenn Geschäftspartner, Banken oder Investoren zusätzliche Sicherheit wünschen oder wenn sich ein Unternehmen frühzeitig auf künftige gesetzliche Vorgaben vorbereiten möchte. Mehr Details dazu finden Sie in unserem Blogartikel zur Auditierung.
Warum brauche ich eine CO2-Berechnung für einen aussagekräftigen VSME-Bericht?
Weil die CO2-Daten (Scope 1+2) zu den wichtigsten Datenpunkten des VSME-Standards gehören. Diese Information wird besonders häufig von Stakeholdern wie großen CSRD-pflichtigen Geschäftspartnern angefragt. Bei Unternehmen mit emissionslastigen Wertschöpfungskette sollte zudem die Berechnung der Scope 3 Emissionen in Betracht gezogen. Wir beraten Sie gerne kostenlos dazu. Nehmen Sie Kontakt auf.
Lernen Sie unsere Produkte live kennen
In unseren Webinaren erhalten Sie Einblicke in spezifische Themenbereiche im Nachhaltigkeitskontext. Product Intro Sessions liefern Ihnen einen klaren Überblick über unsere Lösungswege und praxisnahe Einblicke. In all unseren Online-Events haben Sie die Möglichkeit, Ihre Fragen direkt an unsere Expert:innen zu stellen. Wir freuen uns auf Sie!
Nächster Webinar-Termin zum Thema VSME
- 21 Tage bis zur Veranstaltung13. Nov. 2025, 11:00 – 11:30WebinarDurchstarten mit dem neuen EU-Standard! Erfahren Sie alles darüber, wie Unternehmen künftig einfach und effizient alle Auskunftsanforderungen beantworten können.
- 42 Tage bis zur Veranstaltung04. Dez. 2025, 11:00 – 11:30WebinarDurchstarten mit dem neuen EU-Standard! Erfahren Sie alles darüber, wie Unternehmen künftig einfach und effizient alle Auskunftsanforderungen beantworten können.
Verwandte Themen
Blogartikel, die Sie interessieren könnten
uptodate – bekannt aus: