top of page

Warum der VSME-Bericht zum Standard wird und wie ein Audit seine Wirkung verstärkt

Aktualisiert: vor 12 Stunden

ree

VSME-Bericht mit Audit: Mehr Wirkung durch Glaubwürdigkeit

Nachhaltigkeitsberichterstattung gewinnt rasant an Bedeutung, auch für kleine und mittlere Unternehmen. Mit dem Voluntary Sustainability Reporting Standard for SMEs (VSME) hat die EU im Juli 2025 einen freiwilligen Standard vorgestellt, der KMU eine einheitliche und vergleichbare Grundlage für ihre Berichte gibt. Noch überzeugender wird dieser Bericht, wenn er durch ein Audit ergänzt wird: So entsteht ein Paket aus Transparenz und Glaubwürdigkeit, das Stakeholdern Sicherheit vermittelt und Unternehmen im Wettbewerb nach vorn bringt. Wer auf VSME plus Audit setzt, kombiniert die Vorteile eines anerkannten Standards mit der unabhängigen Bestätigung durch ein Siegel und einen öffentlichen Nachweis.


Der VSME wird neuer Standard für KMU

Mit dem Voluntary Sustainability Reporting Standard for SMEs (VSME) hat die EU‑Kommission im Juli 2025 eine Empfehlung für einen freiwilligen Berichtsstandard für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) verabschiedet. Er soll Transparenz schaffen, ohne die Unternehmen mit komplexen Anforderungen wie z.B. der Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD) zu überlasten. Für KMU, die nicht berichtspflichtig sind, bietet der VSME eine schlanke, EU-weit einheitliche Möglichkeit, ihre Nachhaltigkeitsleistung zu dokumentieren und gegenüber Stakeholdern sichtbar zu machen.¹


Die Vorteile des VSME-Berichts liegen auf der Hand:

  • EU-Standard: schafft Vertrauen und Transparenz

  • Reputation & Vertrauen: Unternehmen demonstrieren Verantwortung und schaffen Transparenz für Kunden, Banken und Partner.

  • Wettbewerbsvorteil: Der Bericht ist eine Antwort auf wachsende Informationsanfragen entlang der Lieferketten.

  • Vorbereitung auf künftige Regulierung: Wer heute nach VSME berichtet, ist für die kommenden Jahre gut gerüstet.


Warum der VSME immer wichtiger wird

Die EU hat 2025 mit dem sogenannten "Omnibus" Berichtspflichten für größere Unternehmen verschoben.² Für viele KMU heißt das: kein gesetzlicher Druck – vorerst. Gleichzeitig nimmt der Druck aus der Lieferkette zu: Große berichtspflichtige Konzerne verlangen zunehmend ESG-Daten von ihren Zulieferern; nach dem aktuellen Vereinfachungsvorschlag der EU‑Kommission ("Omnibus I") dürften sie diese Informationen künftig nur bis zur Grenze des freiwilligen Standards anfragen – der sogenannte „Value‑Chain Cap“. 3,4


Damit ist klar: Der VSME wird sich in den nächsten Jahren zum De-facto-Standard für freiwillige Nachhaltigkeitsberichterstattung im Mittelstand entwickeln. Unternehmen, die sich früh darauf einstellen, können nicht nur den steigenden Anforderungen gelassener begegnen, sondern auch aktiv von den Vorteilen profitieren.


Vertrauen schaffen mit einer freiwilligen Auditierung


Der VSME ist freiwillig, ebenso wie eine externe Prüfung. Während große Unternehmen Ihren Nachhaltigkeitsbericht prüfen lassen müssen, können KMU damit ein Zeichen für Glaubwürdigkeit setzen.


Geprüfte Nachhaltigkeitsberichte genießen deutlich mehr Vertrauen bei Stakeholdern als ungeprüfte. Laut PwC’s Global Investor Survey 2023 glauben 94 % der Befragten, dass Nachhaltigkeitsberichte nicht ausreichend belegte Aussagen enthalten – 85 % geben an, dass eine Prüfung wie in Finanzberichten für Vertrauen in die Nachhaltigkeitsberichterstattung sorgen würde.5 Auch das World Business Council for Sustainable Development (WBCSD) betont, dass externe Assurance die Glaubwürdigkeit nicht-finanzieller Informationen massiv stärkt.6


Konkrete Vorteile für KMU:

  • Zusätzliche Sicherheit: Eine Auditierung reduziert Zweifel und Rückfragen von Stakeholdern wie Kunden, Banken und Auftraggebern.

  • Audit-Siegel: erhöht die Glaubwürdigkeit des Berichts und schafft in Zeiten von Greenwashing eine verlässliche Kommunikationsbasis.

  • Wettbewerbsdifferenzierung: Ein auditierter Bericht dient als Gütesiegel, mit dem man sich klar vom Wettbewerb abheben kann.

  • Interne Datenqualität: Das Audit deckt Schwachstellen auf und hilft, Prozesse und Datenmanagement zu verbessern.


Zusammengefasst

Ein Audit ist kein Muss – aber ein strategischer Hebel, um die Wirkung des VSME-Berichts zu vervielfachen.


VSME-Bericht und Audit aus einer Hand

uptodate unterstützt Unternehmen sowohl bei der Erstellung ihres VSME-Berichts als auch bei der Auditierung. Beides ist unabhängig voneinander nutzbar, kann aber aus einer Hand besonders effizient und konsistent umgesetzt werden:


Berichterstellung

  1. Kick-off-Workshop mit einem unserer Nachhaltigkeits-Experten zu VSME-Erstellung

  2. Eingabe Ihrer Daten in unserem VSME-Portal (Begleitung durch unser Experten-Team)

  3. Erstellung des VSME-Berichts für Ihr Unternehmen durch uns

  4. Termin zur Übergabe und Besprechung von Anpassungen des VSME-Berichts & Kick-off zur Auditierung


Auditierung

  1. Belegprüfung Ihrer Angaben. Prozess entwickelt mit Umweltgutachtern

  2. Etwaige Rückfragen & Nachlieferung von Nachweisen

  3. Bei positivem Prüfergebnis: „Audited“-Siegel & öffentlich verifizierbarer Registry-Eintrag mit individuellem VSME-Audit-Code


Damit schaffen Unternehmen Vertrauen bei Stakeholdern und stärken ihre Wettbewerbsposition – ohne den Aufwand einer Vollzertifizierung.


Wichtig:

Auch ein VSME-Bericht ohne Audit ist bereits ein wertvolles Instrument. Doch wer sich einen zusätzlichen Glaubwürdigkeits-Boost sichern will oder muss, profitiert von der Möglichkeit, beide Leistungen kombiniert oder separat in Anspruch zu nehmen.


Fazit

Der VSME ist gekommen, um zu bleiben. Für KMU wird er in den kommenden Jahren zum entscheidenden Instrument, wenn es um Transparenz und Wettbewerbsfähigkeit in Sachen Nachhaltigkeit geht. Ein freiwilliges Audit macht diesen Bericht noch stärker – als Beweis der Glaubwürdigkeit, als Signal an Stakeholder und als Wettbewerbsvorteil.

Unternehmen, die schon jetzt den Schritt gehen, nutzen die Vorteile: ein anerkanntes Berichtsinstrument und – wenn gewünscht – ein unabhängiges Prüfsiegel, das Vertrauen schafft.

Jetzt starten: Ihren VSME-Bericht erstellen, mit oder ohne Audit


Nutzen Sie die Chance, sich frühzeitig als verantwortungsbewusstes und transparentes Unternehmen zu positionieren. Mit uptodate erstellen Sie Ihren VSME-Bericht effizient und standardkonform – und auf Wunsch mit zusätzlichem Audit für maximale Glaubwürdigkeit.




Fußnoten

Kommentare


Unsere Adresse

uptodate Ventures GmbH Schlierseestr. 30

81539 München

Telefon: +49 89 20006748

E-Mail: kontakt@uptodate.de

Grundsatzerklärung zur Achtung der Menschenrechte und der Umwelt (DE | ENG)

Verfahrensordnung zum Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz (LkSG) geforderten Beschwerdeverfahren (DE | ENG)

Newsletter erhalten

Bleiben Sie stets auf dem Laufenden – zu Webinarterminen, Product Intro Sessions und unseren neuesten Angeboten.

Das Unternehmen hinter Earnest – Deutschlands erfolgreichste App für mehr Nachhaltigkeit

Apps Award 2022: Earnest, Beste App Nachhaltigkeit
2022 Stevie Gold Winner: German Stevie Awards

© 2025 uptodate Ventures GmbH

bottom of page